Die Erfahrung der Rennstrecke auf die Straße zu bringen, ist seit jeher der fundamentale Gedanke von Abarth. Seit 2008, als der Abarth 500 den Relaunch der legendären Marke mit dem Skorpion im Wappen einläutete, stehen die Serienfahrzeuge von Abarth für die Extraportion Adrenalin, die nur ganz besondere Sportwagen provozieren. Besucher des Autosalons in der französischen Hauptstadt Paris (29. September bis 14. Oktober 2012) können diese Faszination aus erster Hand erfahren.
Wer einen Abarth fährt, möchte sich aus der Masse abheben. Aus dieser Überlegung heraus hat die Marke ihr Angebot zur Individualisierung der Serienfahrzeuge weiter ausgebaut. Mit leistungsorientierten Performance-Kits, exklusiven Accessoires und maßgeschneidertem Zubehör für Innenraum und Karosseriestyling haben Fans nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, ihren ganz persönlichen Abarth zu konfigurieren.
So ist der Abarth 500 das Basismodell, auf dem sich eine ganze Baureihe entwickelt hat. Als Beispiel für diese Philosophie ist in Paris der neue Abarth 595 in den beiden Ausstattungsvarianten Turismo und Competizione zu sehen. Der Abarth 595 Turismo bietet ein Plus in den Bereichen Motor, Fahrwerk, Bremsanlage sowie Innenraum. Der Abarth 595 Competizione richtet sich mit der Sportabgasanlage „Record Monza“ und den Schalensitzen „Abarth Corse by Sabelt“ an Liebhaber kompromissloser Sportlichkeit.
Abarth beeindruckt regelmäßig mit limitierten Sondermodellen, die eine besonders exklusive Serienausstattung aufweisen. Auf dem Pariser Autosalon steht das neue Cabriolet Abarth 695 Edizione Maserati für diese Strategie. Einen anderen Weg geht Abarth mit dem Programm „Fuori Serie“. Es ermöglicht Kunden, ihr Fahrzeug nach eigenen Wünschen ab Werk umfassend zu individualisieren. Basis der „Fuori Serie“ ist jeweils der 132 kW (180 PS) starke Abarth 695. Ein zu jedem Fahrzeug gehörendes Zertifikat bestätigt die Originalität.
Abarth bietet im Rahmen des Programms „Fuori Serie“ Komponenten aus zwei Bereichen an: „New Wave“ und „Heritage“. Dabei ist „Heritage“ eine optische Reminiszenz an die erfolgreichen Motorsportfahrzeuge von Abarth. „New Wave“ steht für einen Look im Stil aktueller Supersportwagen. Zu den Kennzeichen der „Fuori Serie“ gehören unter anderem Verkleidungen aus Kohlefaser und anderen Hightech-Materialien, hochwertige Audioanlagen und Sonderlackierungen.
Auch mit einem weiteren Ausstellungsfahrzeug erinnert Abarth auf dem Pariser Autosalon an die große Vergangenheit der Marke im Motorsport. Ein Abarth 500 ist im charakteristischen Blaugelb von Olio Fiat lackiert. In diesen Farben traten die Werks-Fiat Abarth 131 Mirafiori Ende der 1970er Jahre in der Rallye-Weltmeisterschaft an und holten insgesamt drei Mal den Markentitel.
2013 geht die von Abarth initiierte Aktion „Make it your Race“ in die nächste Runde. In der vergangenen Saison stellten sich rund 30.000 Hobbymotorsportler aus ganz Europa diesem Wettbewerb, der über ein mehrstufiges Auswahlverfahren schließlich in ein Cockpit der Rennserie Trofeo Abarth 500 führte. Besucher des Pariser Autosalons können sich am Stand von Abarth über diese einzigartige Förderung von Nachwuchspiloten informieren.
Die vier in der französischen Hauptstadt vorgestellten Autos stehen für den stetig steigenden Markterfolg der Marke Abarth. Im Laufe des Jahres 2012 wurden schon mehr als 5.000 Fahrzeuge verkauft. Seit 2008 ist die Abarth kontinuierlich gewachsen und hat bisher rund 44.000 Abarth Punto und Abarth 500 verkauft. Einen signifikanten Beitrag leistete das Sondermodell Abarth 695 Tributo Ferrari mit insgesamt bereits 1.600 Einheiten. Auch der neue Abarth 695 Edizione Maserati trifft den Geschmack der Fans punktgenau. Dazu kommen mehr als 12.000 Performance-Kits für die beiden Modelle.
Dieser kommerzielle Erfolg war auch dank des hervorragenden Händlernetzes und der offiziellen Shops möglich, ein Phänomen, das in der Branche einzigartig ist. Nach der Markterweiterung, etwa in Finnland und Südafrika im Jahr 2011, sind die Zeichen weiterhin auf Wachstum gestellt. Seit der ersten Jahreshälfte 2012 ist Abarth auch in Marokko und der Ukraine am Start. Seit der Präsentation auf der Los Angeles Auto Show ist der Abarth 500 außerdem auf dem US-Markt erhältlich.

Das exklusive Cabriolet – Abarth 695 Edizione Maserati
Der Abarth 695 Maserati Edizione ist eine besonders exklusive Variante des durch sein charakteristisches Rollverdeck auffallenden Cabriolets Abarth 500C. Das 132 kW (180 PS) starke Open-Air-Spaßmobil vereint in sich den Geist von zwei der berühmtesten Persönlichkeiten aus der Geschichte erfolgreicher Renn- und eleganter Sportwagen – Karl „Carlo“ Abarth und Alfieri Maserati. Zwei Männer, die der Hang zu stilistischer Perfektion ebenso auszeichnete wie die Liebe zur Mechanik und Motoren. So ist bereits die Modellbezeichnung 695 eine Reminiszenz an einen in den 1960er Jahren bei unzähligen Rennen siegreichen Tourenwagen aus der Rennschmiede von Carlo Abarth.
Verkörperte der Abarth 695 Tributo Ferrari gewissermaßen einen Rennwagen für die Straße, so hat der Abarth 695 Maserati Edizione den betont eleganteren Charakter eines klassischen Gran Turismo. Das neue Sondermodell, das weltweit nur 499 Mal verkauft wird, bietet sowohl die überlegenen Fahrleistungen eines Sportwagens als auch den Luxus und den Komfort einer Reiselimousine. Jedes einzelne Exemplar ist am Mitteltunnel mit einer aus Alutex gefertigten Plakette versehen, auf der die spezifische Produktionsnummer verewigt ist.
Für eine gehörige Portion Fahrspaß sorgt der 1.4-Liter-Turbomotor. Seine 143 kW (180 PS) werden über das Sportgetriebe Abarth Competizione an die Vorderräder übertragen, das mittels Schaltwippen am Lenkrad Gangwechsel in Sekundenbruchteilen erledigt. Für die passende akustische Untermalung sorgt eine Dualmode-Abgasanlage, die jenseits von 3.000 Touren soundmäßig noch einmal nachlegt. Zwei Endrohre im Maserati-Design lassen auch bei der Hinterherfahrt keine Zweifel am exklusiven Auftritt des neuen Sondermodells von Abarth.
Fahrwerk und Bremsen sind der beeindruckenden Motorleistung angepasst. Der Abarth 695 Maserati Edizione rollt auf titangrauen 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, deren Speichen wie das Wappen von Maserati an den Dreizack des Meeresgottes Neptun erinnern. Eine Brembo-Bremsanlage mit innenbelüfteten und gelochten Scheiben sowie silbern lackierten Bremssätteln an der Vorderachse sorgt für Verzögerungen auf dem Niveau eines Rennwagens. Das Koni-Fahrwerk mit adaptiven Stoßdämpfern (Frequency Selective Damping System) sorgt für optimales Fahrverhalten unter allen Fahrbedingungen und in allen Geschwindigkeitsbereichen.
Auf den ersten Blick ist das neue Sondermodell an der Karosseriefarbe Bordeaux PonteVecchio zu erkennen. Dieser aus der Maserati-Skala stammende dunkelrote Lack ist in drei Schichten aufgebaut, die Licht auf eine einzigartige Weise reflektieren und für eine ganz besondere Farbtiefe sorgen. Auch die Außenspiegel tragen diesen exklusiven Ton, während das Rollverdeck in dunklem Titan-Grau gehalten ist.
Der Innenraum des neuen Abarth 696 Maserati Edizione spiegelt die ganze Grandezza italienischen Designs wider. Die bequemen und dennoch guten Seitenhalt gebenden Sportsitze sind mit hellbeigem Leder bezogen, in die integrierten Kopfstützen auf Fahrer- und Beifahrerseite ist die magische Ziffer 695 geprägt. Dieses Logo schmückt auch die Kulisse mit den Wahlknöpfen des Getriebes sowie Einsätze in der Armaturentafel, die aus matt schimmernder Kohlefaser gefertigt sind. Die Armlehnen in den vorderen Türen sowie die hinteren Seitenverkleidungen sind in einem speziellen Verfahren hergestellt, die der Oberfläche die Anmutung einer Beflockung verleihen. Das Lederlenkrad weist einen schwarzen Kranz mit Einsätzen aus beigem Leder auf. Pedale und die Stütze für den linken Fuß des Fahrers sind aus Aluminium gefertigt.
Die von Jaeger im klassischen Design ausgeführten Instrumente des Abarth 695 Maserati Edizione erinnern an die große Tradition von Fiat und Maserati. Für perfekten Musikgenuss an Bord sorgt eine HiFi-Anlage von JBL, die mit einem Achtkanal-Verstärker, neun Lautsprechern und insgesamt 400 Watt Musikleistung aufwartet. Die Ausstattung wird vervollständigt durch das Satelliten-Navigationssystem TomTom 2 Live by Abarth inklusive Bluetooth-basierter Freisprechanlage Blue&Me. Serienmäßig ist der Abarth 695 Maserati Edizione mit Xenon-Hauptscheinwerfern ausgerüstet. Das Tüpfelchen auf dem i stellt schließlich ein maßgeschneidertes Reiseset „Viaggio Pack“ der renommierten Marke Tramontano dar, das aus zwei hellanthrazitfarbenen Ledertaschen besteht.
Pünktlich zur Präsentation des Abarth 695 Maserati Edizione hat Abarth eine neue Internet-Seite online gestellt, die sich speziell mit den Sonderserien des Turiner Veredlers beschäftigt. Unter http://www.abarthspecialities.com können nicht nur Fans spannende Informationen rund um Editionsmodelle wie Abarth 500 Zerocento – entwickelt zum 100. Geburtstag von Firmengründer Carlo Abarth im Jahr 2008 – Abarth 695 Tributo Ferrari oder Abarth Cabrio Italia – eine Hommage an den 150. Gründungstag von Italien – abrufen. Die Webpage dient gleichzeitig als Kommunikationsplattform für und unter Besitzern der Abarth Sondermodelle. Außerdem kann hier der neue Abarth 695 Maserati Edizione vorbestellt werden.