Archiv

Archiv für den Monat August 2014

Auf dem Moscow International Automobile Salon (MIAS) 2014 wird der deutsche Premium-Automobilhersteller BMW die jüngsten Neuheiten in seiner Modellpalette und innovative Technologien für noch mehr Fahrfreude präsentieren. Die Besucher der Ausstellung auf dem Messegelände Crocus Expo IEC vom 29. August bis zum 7. September 2014 können die gesamte Vielfalt im aktuellen Modellprogramm der Marke kennenlernen, einschließlich der Neuheiten, wie das führende Modell im SAV-Segment – das Sports Activity Vehicle BMW X3 – und das Sports Activity Coupé (SAC) BMW X4.

 

201402-P90143827-zoom-orig

                                                                                                                                                                                                                                                                                                          BMW X4

Parallel dazu erfolgt das Startsignal für das jüngste Kapitel in der Geschichte der intelligenten Vernetzung zwischen Fahrer, Fahrzeug und Umwelt. Auf dem MIAS 2014 werden neue Services von BMW ConnectedDrive vorgestellt, die mit Hilfe einer fest im Fahrzeug integrierten SIM-Karte genutzt werden können: das Angebot reicht von innovativen Entertainment-Services über Verkehrslage-Informationen in Echtzeit bis zum Intelligenten Notruf mit automatischer Ortung.

Höchste Anforderungen auf dem Gebiet des Insassenschutzes erfüllt der neue BMW X5 Security Plus, der ebenfalls auf dem Ausstellungsstand des deutschen Herstellers gezeigt wird.

Darüber hinaus präsentiert die BMW Group auf dem MIAS 2014 ihre wegweisende Initiative für mehr Sicherheit im Straßenverkehr: den Junior Campus Moskau.

10149881_10203253587363540_203009349_n

http://www.epets.ch/de/

für immer

http://lusosital.wordpress.com/

Slovakia Ring (SK), 24. August 2014. Voller Motivation fuhr Alessandro Zanardi (IT) in die Startaufstellung des heutigen Hauptrennens der Blancpain Sprint Series auf dem Slovakia Ring (SK). Das Rennglück war an diesem Sonntag jedoch nicht auf seiner Seite. Der BMW Werksfahrer musste nach einer Runde aufgeben, nachdem sein BMW Z4 GT3 in der ersten Kurve von einem anderen Fahrzeug getroffen worden war.

201408-P90159577-zoom-orig

Die Vorzeichen standen gut für Zanardi. Er war Zehnter der Startaufstellung und hatte sich vorgenommen, eine Aufholjagd nach vorn zu starten, wie er sie bei seinem zuvor letzten Auftritt in der Serie in Brands Hatch (GB) gezeigt hatte. Damals hatte er mit seinem BMW Z4 GT3 von einem hinteren Startplatz aus einen sensationellen fünften Rang geholt. Zudem waren die Wetterbedingungen heute wesentlich besser als gestern, als es fast das gesamte Qualifikationsrennen über in Strömen geregnet hatte. Es war heute zwar windig, aber trocken mit etwas Sonne.

10149881_10203253587363540_203009349_n

http://www.epets.ch/de/

für immer

 http://lusosital.wordpress.com/

Köln. Der neue Volvo XC90 wird in zwei Wochen erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und mit ihm auch die neue skalierbare Produkt-Architektur (SPA). Der schwedische Premium-Hersteller läutet mit der modularen Plattform eine neue Ära ein. Sie bietet nicht nur große Freiheiten bei der Entwicklung und beim Design neuer Fahrzeuge, sondern erlaubt durch ihre Flexibilität künftig auch die Fertigung aller Modelle auf einer Produktionslinie.

XC90

Vier Jahre lang haben die Volvo Ingenieure an der Realisierung der modularen Plattform SPA gearbeitet. Sie bildet den Grundpfeiler des aktuellen Transformations- und Wachstumsplans der Volvo Car Group, der Investitionen in Höhe von elf Milliarden US-Dollar vorsieht.

„Dank der skalierbaren Produkt-Architektur konnten wir mit dem Volvo XC90 das weltweit erste SUV ohne Kompromisse schaffen“, erklärt Dr. Peter Mertens, Senior Vice President Research and Development der Volvo Car Group. „Es bietet die Agilität eines viel kleineren und flacheren Fahrzeugs sowie Fahrern und Beifahrern hohen Komfort in einem großzügigen Innenraum. Einen Adrenalin-Kick liefern unsere Drive-E Motoren, die Leistung und geringe Emissionen auf einzigartige Art und Weise miteinander kombinieren. Und weil die Front das Volvo Logo ziert, ist eines ganz klar: An Bord ist natürlich die fortschrittlichste serienmäßige Sicherheitsausstattung.“

10149881_10203253587363540_203009349_n

http://www.epets.ch/de/

für immer

http://lusosital.wordpress.com/

München. 198 Hochschulteams aus mehr als 37 Nationen kämpften am vergangenen Wochenende in der Formula Student Germany (FSG) am Hockenheimring um Punkte und „Ingenieursehre“ im Nachwuchsrennsport der Hochschulen. Das von der BMW Group unterstützte Team AMZ Racing der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich stach dabei besonders heraus. Nach mehreren zweiten Plätzen in den vergangenen Jahren, konnte das Team diesmal den Wettbewerb der Elektro-Rennwagen für sich entscheiden. Auch das Team municHMotorsport der Hochschule München ging mit einem elektrischen Rennboliden an den Start und erreichte den beachtlichen vierten Platz über alle Kategorien. Das dritte gesponserte Team Elbflorace der TU Dresden konnte aufgrund eines Kurzschlusses im elektronischen System leider nicht an den dynamischen Disziplinen teilnehmen.

201408-P90158500-zoom-orig

 

75 Teams traten beim klassischen Wettbewerb der Rennwagen mit Verbrennungsmotoren und 40 Teams im Wettbewerb der Elektro-Fahrzeuge an. Die übrigen Teams waren angereist, um im Falle eines Ausfalls als Nachrücker ihre Boliden ins Rennen zu schicken. Um zu gewinnen war allerdings nicht nur die Geschwindigkeit entscheidend. Neben dem Abschneiden auf der Rennstrecke mussten auch Design, Kostenplanung und das Geschäftsmodell die Jury, bestehend aus Fachleuten aus Industrie und Wirtschaft, überzeugen.

10149881_10203253587363540_203009349_n

http://www.epets.ch/de/

für immer

http://lusosital.wordpress.com/