Archiv

Archiv für den Monat April 2015

Vieles ist neu, wenn BMW Motorsport in Hockenheim (DE) am kommenden Wochenende in die DTM-Saison 2015 startet. Erstmals seit 15 Jahren werden in der populären Tourenwagenserie wieder zwei gleichwertige Rennen pro Veranstaltung ausgetragen – mit jeweils einem Lauf am Samstag (40 Minuten) und am Sonntag (60 Minuten). Auf die BMW Fahrer und Teams warten insgesamt 18 Rennen an neun Wochenenden.

P90179269

Im Reglement gibt es neben dem Rennformat weitere Neuerungen: Künftig wird nur noch eine Reifenmischung zum Einsatz kommen. Die beiden 20-minütigen Qualifyings am Samstag und Sonntag sowie die Rennen werden mit einem Einheitsreifen gefahren. Insgesamt stehen jedem Fahrer vier Sätze Trockenreifen zur Verfügung. Auch die Einsatzmöglichkeiten für das Drag Reduction System (DRS) werden erweitert: Das System darf drei Mal pro Runde eingesetzt werden, sofern ein Fahrer nach Überqueren der Start-Ziel-Linie weniger als eine Sekunde Abstand zum Vordermann hat. Der Heckflügel lässt sich vom Fahrer per Knopfdruck um 18 statt bisher 16 Grad absenken, um Überholmanöver zu erleichtern.

Auch 2015 überträgt die ARD alle Rennen der DTM live. Am Samstag beginnt die Übertragung des ersten Laufs in Hockenheim um 14.30 Uhr. Der Countdown für das zweite Rennen des Wochenendes am Sonntag startet um 13.20 Uhr.

für immer

https://lusosital.wordpress.com/

10149881_10203253587363540_203009349_n

http://www.epets.ch/de/

München/New York. Zum zweiten Mal in Folge siegt BMW i bei den „World Car Awards“ in der Kategorie „World Green Car“. Nach dem Erfolg des rein elektrisch angetriebenen BMW i3 im Vorjahr wurde jetzt im Rahmen der New York International Auto Show der BMW i8 mit diesem renommierten Preis ausgezeichnet. Die international besetzte Jury der „World Car Awards“ würdigt mit der Wahl des Sportwagens dessen Kombination aus wegweisender Plug-in-Hybrid-Antriebstechnologie und innovativem Leichtbau mit avantgardistischem Design. Der ebenfalls bei den „World Car Awards 2015“ erreichte Finalisten-Platz in der Kategorie „World Luxury Car“ betont die besondere Stellung des BMW i8.

 

P90133047-the-bmw-i8-09-2013-600px

Der BMW i8 ist das erste Plug-in-Hybrid-Fahrzeug der BMW Group. Er verbindet die Fahrleistungen eines Sportwagens mit den Verbrauchs- und Emissionswerten eines Kleinwagens. Der BMW i8 kann rein elektrisch bis zu 37 Kilometer fahren, im Stil eines reinrassigen Sportwagens beschleunigen und mit einem Durchschnittsverbrauch auf Kleinwagen-Niveau auskommen. Sein 1,5-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor mit BMW TwinPower Turbo Technologie ist mit einem Elektromotor kombiniert, dessen Batterie an einer Steckdose beziehungsweise Ladestation oder während der Fahrt aufgeladen werden kann. Die Systemleistung des BMW i8 beträgt 266 kW/362 PS, von null auf 100 km/h beschleunigt er in nur 4,4 Sekunden (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 2,1l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 49 g/km)*. Der umfangreiche Einsatz von innovativen Materialien wie carbonfaserverstärktem Kunststoff sowie das energieeffiziente Produktionsverfahren des i8 stehen ebenfalls für das zukunftsweisende Gesamtkonzept. Optional verfügbare Laserlicht-Scheinwerfer und speziell für die Elektromobilität entwickelte Services von BMW ConnectedDrive unterstreichen die progressive Ausrichtung des BMW i8 zusätzlich.

Weltpremiere feiert das Sports Activity Vehicle BMW X5 xDrive40e als erstes Plug-in-Hybrid-Serienautomobil der Marke BMW auf der Auto Shanghai.

201503-P90175301-zoom-orig

Der BMW X5 xDrive40e.
Das erste Plug-in-Hybrid-Serienautomobil der Kernmarke BMW ist ein Sports Activity Vehicle. In Shanghai feiert es seine Weltpremiere. Permanenter Allradantrieb und die BMW EfficientDynamics Technologie eDrive verhelfen dem BMW X5 xDrive40e zu faszinierender Sportlichkeit und Souveränität sowie zu herausragender Effizienz. Bei einer von einem Vierzylinder-Ottomotor mit BMW TwinPower Turbo Technologie und einem Synchron-Elektromotor erzeugten Systemleistung von 230 kW/313 PS kommt der BMW X5 xDrive40e auf einen kombinierten Kraftstoffverbrauch von 3,4 bis 3,3 Liter und einen kombinierten Stromverbrauch von 15,4 bis 15,3 kWh je 100 Kilometer. Die CO2-Emissionen belaufen sich auf 78 bis 77 Gramm pro Kilometer (Werte im ECE-Testzyklus für Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge, abhängig vom gewählten Reifenformat).

für immer

https://lusosital.wordpress.com/

10149881_10203253587363540_203009349_n

http://www.epets.ch/de/