Archiv

Archiv für den Monat Mai 2015

Ab 13. Juni 2015 steht der neue Volvo XC90 in den Schauräumen der deutschen Volvo Handelspartner. Mit vielfältigsten Aktivitäten feiern die Händler die offizielle Markteinführung des Premium-SUV, für das bereits 3.500 Bestellungen eingegangen sind – ohne dass ein Kunde vorher den Volvo XC90 Probe gefahren ist. Nun können sich die deutschen Interessenten bei einem Besuch im Volvo Autohaus selbst von den Qualitäten des Shootingstars überzeugen. Zur Markteinführung stehen zwei Motorisierungen zur Verfügung, drei weitere folgen noch im Laufe des Jahres. Der Einstieg in die Baureihe beginnt bei 49.400 Euro.

??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

Zur Markteinführung stehen zwei Drive-E Motorisierungen, jeweils mit Allradantrieb und Geartronic Achtgang-Automatik, zur Verfügung: der D5 AWD mit 165 kW (225 PS) und der T6 AWD mit 235 kW (320 PS). Außerdem bestellbar ist bereits die Top-Motorisierung T8 Twin Engine. Der Plug-in-Hybrid emittiert bei einer Systemleistung von 299 kW (407 PS) lediglich 49 g/km CO2. Im Laufe des Jahres folgen zwei weitere Drive-E Triebwerke, neben dem Benziner T5 AWD auch die Einstiegs-Dieselmotorisierung D4 mit Frontantrieb, die in Verbindung mit der Ausstattungsvariante Kinetic ab 49.400 Euro bestellbar sein wird.

Nürburgring (DE), 16. Mai 2015. Drei Stunden sind beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring (DE) vorüber – und die BMW Teams haben eine turbulente Startphase beim Langstreckenklassiker in der Eifel erlebt. Das BMW Sports Trophy Team Marc VDS liegt mit der Startnummer 26 aktuell auf der zweiten Position. Damit sind Dirk Adorf (DE), Augusto Farfus (BR), Nick Catsburg (NL) und Jörg Müller (DE) das derzeit bestplatzierte BMW Quartett.

Nürburgring (DE), 16th May 2015. 24h race, Start of the Race. This image is copyright free for editorial use © BMW AG (05/2015).

Zunächst übernahm Martin Tomczyk (DE) am Steuer des BMW Z4 GT3 mit der Nummer 20 die Führung für das BMW Sports Trophy Team Schubert. Dahinter folgten seine Markenkollegen Jörg Müller und Dirk Werner (DE, BMW Z4 GT3 #19). Etwa eineinhalb Stunden nach Rennbeginn sorgte jedoch ein heftiger Regenschauer für schwierige Bedingungen auf der 25,378 Kilometer langen Nordschleife.

Claudia Hürtgen (DE), inzwischen für Tomczyk im Auto mit der Nummer 20 unterwegs, hatte im Bereich Pflanzgarten auf nasser Fahrbahn einen Unfall, wobei die Front ihres BMW Z4 GT3 stark beschädigt wurde. Die Reparaturpause dauert derzeit noch an. Werner, Marco Wittmann (DE), Dirk Müller (DE) und Alexander Sims (GB) belegen für das BMW Sports Trophy Team Schubert die vierte Position.

Auch der BMW Z4 GT3 von Walkenhorst Motorsport mit der Nummer 17 und den Fahrern Felipe Laser (DE), Michela Cerruti (IT), John Edwards (US) und Daniel Keilwitz (DE) ist in den Top-15 unterwegs und belegt derzeit Platz elf. Direkt dahinter liegt der #25 BMW Z4 GT3 von Maxime Martin (BE), Lucas Luhr (DE), Richard Westbrook (GB) und Markus Palttala (FI).

In der BMW M235i Racing Cup Klasse führen nach dem ersten Rennabschnitt Michael Schrey (DE), Max Partl (DE), Uwe Ebertz (DE) und Jörg Weidinger (DE) im Auto mit der Nummer 303. Das Medienauto mit Bernd Ostmann (DE), Christian Gebhardt (DE), BMW Motorsport Junior Victor Bouveng (SE) und Harald Grohs (DE) fährt in der SP 8T Klasse an der Spitze.

für immer

https://lusosital.wordpress.com/

10149881_10203253587363540_203009349_n

http://www.epets.ch/de/

 

 

Mit legendären Sportwagen auf einer traditionsreichen Strecke und der Erinnerung an historische Erfolge im Rennsport beteiligt sich die BMW Group Classic an der Mille Miglia 2015. Im Mittelpunkt steht dabei der BMW 328, dessen Erfolgsgeschichte eng mit den Langstreckenrennen durch Norditalien verbunden ist. Mit mehreren Exemplaren des Sportwagen-Klassikers und einem internationalen Feld von Fahrern aus Deutschland, den USA, Großbritannien, Italien und China geht die BMW Group Classic bei der diesjährigen Auflage der weltweit populären Rundfahrt für historische Automobile an den Start und erinnert damit auch an den vor 75 Jahren errungenen Gesamtsieg bei der Mille Miglia.

P90151069-bmw-at-mille-miglia-2014-05-2014-600px

Mit geringem Gewicht, hoher Zuverlässigkeit und perfekter Straßenlage sorgte der BMW 328 bereits kurz nach seinem Debüt im Jahre 1936 sowohl auf der Straße als auch im Rennsport für Aufsehen. Bei der Mille Miglia machte er erstmals 1938 mit dem Sieg in der Wertungsklasse für Fahrzeuge mit maximal 2,0 Litern Hubraum auf sich aufmerksam. Zwei Jahre später folgte der Gesamtsieg für Fritz Huschke von Hanstein und Walter Bäumer im BMW 328 Mille Miglia Touring Coupé. Zur diesjährigen Veranstaltung entsendet die BMW Group Classic unter anderem den 1937 gebauten BMW 328 Berlin-Rom Touring Roadster und einen BMW 328 Mille Miglia Roadster aus dem Jahr 1939.

Seit 1977 wird die Mille Miglia als Gleichmäßigkeits- und Zuverlässigkeitsfahrt für historische Automobile veranstaltet. Teilnahmeberechtigt sind dabei ausschließlich Fahrzeuge jener Modelle, die bei den zwischen 1927 und 1957 ausgetragenen Langstreckenrennen über 1000 Meilen am Start waren. Einen besonders exklusiven Status haben dabei die Original-Rennfahrzeuge aus damaliger Zeit. Auch das Siegerauto von 1940 war bereits mehrfach auf den selbstgelegten Spuren der Motorsportgeschichte unterwegs, im Jahr 2004 fuhr das BMW 328 Mille Miglia Touring Coupé aus dem Fuhrpark der BMW Group Classic sogar als Gesamtsieger über die Ziellinie in Brescia. Erstmals konnte damit ein Fahrzeug sowohl das ursprüngliche Rennen als auch die Neuauflage der Mille Miglia gewinnen.

Die Mille Miglia 2015 wird am Donnerstag, den 14. Mai 2015, in Brescia gestartet. Mehr als 460 historische Automobile wurden für die diesjährige Auflage der Rundfahrt gemeldet. Die Auftaktetappe beginnt am Nachmittag und führt über Verona, Ferrara und Ravenna nach Rimini. Ziel des zweiten Teilstücks am Freitag ist Rom, von wo aus das Teilnehmerfeld am Tag darauf die Fahrt über Siena und Pisa bis nach Parma fortsetzt. Die Schlussetappe am Sonntag, den 17. Mai 2015, führt die historischen Sportwagen und ihre Begleitfahrzeuge unter anderem über die Rennstrecke des Autodromo di Monza und anschließend zurück zum Ausgangspunkt in Brescia.

Zur Mille Miglia 2015 bringt die BMW Group Classic folgende Teams an den Start:

133      Ian Robertson / Jim Holder           BMW 328 Berlin-Rom Touring Roadster
146      Alexander Bilgeri / Scott Hughes  BMW 328 Mille Miglia Roadster
125      Ulrich Sanne / Wang Wei                                 BMW 328
123      Peter van Binsbergen / Wolfgang Wieland      BMW 328
132      Sergio Solero / Michele Lupi                            BMW 328

Die „Grüne Hölle“ ruft: Am kommenden Wochenende steht für die BMW Teams der Höhepunkt der Langstreckensaison auf dem Programm. Die BMW Sports Trophy Teams gehen in starker Besetzung in das 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife (DE), das in diesem Jahr zum 43. Mal ausgetragen wird. Sechs BMW Z4 GT3 gehen in der SP9-Klasse an den Start und möchten um Spitzenplätze im Gesamtklassement kämpfen. Dazu kommen die Starter in der BMW M235i Racing Cup Klasse, ein von BMW Motorsport eingesetzter BMW M235i Racing als Journalisten-Fahrzeug und natürlich eine große Zahl an Privatiers in ihren BMW Fahrzeugen.

P90180810 (1)

Als Konsequenz aus dem tragischen Unfall beim ersten VLN-Rennen wird es während des diesjährigen 24-Stunden-Rennens an einigen gefährlichen Streckenabschnitten aus Sicherheitsgründen Tempolimits geben. Teams und Fahrer hatten während der Vorbereitungsrennen genügend Zeit, um sich auf diese neuen Gegebenheiten einzustellen.

für immer

https://lusosital.wordpress.com/

10149881_10203253587363540_203009349_n

http://www.epets.ch/de/