Der BMW M6 GT3 ist bereit für die nächste große Herausforderung in der Motorsportsaison 2017: Am kommenden Wochenende bieten die belgischen Ardennen zum 69. Mal die Bühne für das legendäre 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps (BEL). BMW ist seit jeher eng mit dieser Veranstaltung, die 1924 erstmals ausgetragen wurde, verbunden. Bis heute stehen nicht weniger als 23 Gesamtsiege zu Buche. Damit ist BMW die mit Abstand erfolgreichste Marke in der Geschichte dieses Rennens. Auch in den vergangenen beiden Jahren waren die Sieger jeweils auf BMW Rennwagen unterwegs.
Archiv für den Monat Juli 2017
Die BMW Racer setzen ihren Siegeszug fort
Zwei Rennen, zwei Siege und insgesamt sechs Podiumsplätze: Das ist die Ausbeute der BMW S 1000 RR Piloten in der International Road Racing Championship (IRRC) vom dritten Saisonwochenende in Chimay (BEL). In der Superbike-Klasse der British Superbike Championship (BSB SBK) feierte Christian Iddon (GBR) nach seiner Verletzungspause ein erfolgreiches Comeback und fuhr in Brands Hatch (GBR) auf das Podium. Seine BMW Markenkollegen Michael Rutter (GBR) und Chrissy Rouse (GBR) stiegen in der Superstock-Klasse der BSB (BSB STK) auf das Treppchen.
Erfolgreiche Testfahrten für den neuen BMW M8 GTE auf dem Lausitzring.
Mit einem dreitägigen Test auf dem Lausitzring (GER) hat in der vergangenen Woche die nächste Phase der Etnwicklung des neuen BMW M8 GTE begonnen. Nach dem Rollout am 1. Juli im BMW Werk Dingolfing war es der erste Testeinsatz für den BMW M8 GTE. BMW Werksfahrer Martin Tomczyk (GER) wechselte sich am Steuer mit BMW DTM-Fahrer Maxime Martin (BEL) ab.
Ab der Saison 2018 sind für das neu entwickelte Fahrzeug Einsätze in der FIA World Endurance Championship (WEC) und in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship (IWSC) in Nordamerika geplant. Bis dahin wird der BMW M8 GTE viele weitere Tests auf europäischen und nordamerikanischen Rennstrecken absolvieren, um optimal auf die Rennpremiere bei den 24 Stunden von Daytona (USA) im Januar vorbereitet zu sein. Den Höhepunkt der WEC-Saison bilden auch 2018 die 24 Stunden von Le Mans (FRA).
BMW Team RLL reist mit viel Selbstvertrauen zum Heimrennen in Lime Rock Park.
Lime Rock Park (USA) gilt schon lange als Heimstrecke von BMW of North America. Auf dem vom Hauptquartier in Woodcliff Lake (USA) nur 140 Kilometer entfernten Kurs hat BMW seit 1975 bereits zahlreiche Siege gefeiert. Die mit 2,414 Kilometern recht kurze aber schnelle Strecke könnte am kommenden Wochenende Schauplatz des dritten aufeinanderfolgenden Triumphs in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship (IWSC) werden.
Typical SWISS
Ein Wochenende mit Siegen und einem neuen Isle of Man Rundenrekord für die BMW S 1000 RR Fahrer.
Die BMW Motorrad Motorsport Racer waren am Wochenende auf der Isle of Man, in Spanien, Österreich, Kanada und Südafrika im Einsatz – und sie haben weitere Siege und Podiumsplatzierungen für die BMW S 1000 RR mit nach Hause gebracht. Im Southern 100 auf der Isle of Man stand das nächste große Road Racing Meeting auf dem Programm. BMW Fahrer Dan Kneen (GBR) beendete alle vier Rennen auf dem Podest und sorgte für einen neuen Rundenrekord. BMW Markenkollege Jamie Coward (GBR) fuhr zweimal auf das Treppchen. In der Spanish Championship (CEV) feierte Carmelo Morales (ESP) auf seiner BMW S 1000 RR seinen ersten Saisonsieg. Der kanadische Rekordmeister Jordan Szoke holte sich in der Canadian Superbike Championship (CSBK) einen Doppelsieg, und Ben Young (GBR) stieg mit ihm auf das Podium. In der Alpe Adria Road Racing Championship (AARR) gewann Michal Filla (CZE), während Martin Choy (BUL) und Christopher Kemmer (AUT) ebenfalls auf das Treppchen fuhren.
Einen Monat nach der Tourist Trophy trafen sich die Road Racer erneut auf der Isle of Man zum nächsten wichtigen Meeting der Saison 2017: dem Southern 100. Dabei standen für die BMW S 1000 RR Racer vier Rennen auf dem Programm, das Corlett’s Trophies Race am Dienstag, das Ellan Vanin Fuels Senior Race am Mittwoch sowie das Island Aggregates Senior Race und das Manx Gas Solo Championship Race am Donnerstag.
Lokalmatador Dan Kneen, der gerade erst von den IRRC-Rennen im finnischen Imatra zurückgekehrt war, legte eine beeindruckende Podestserie hin. Er beendete alle eng umkämpften und spannenden Rennen auf dem zweiten Rang. Dabei verpasste er den Sieg jeweils nur um Sekundenbruchteile. Zudem fuhr er mit seiner DRT BMW S 1000 RR im Corlett’s Trophies Race am Dienstag mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 114,185 mph (183,763 km/h) einen neuen Rundenrekord. Jamie Coward (GBR / Radcliffe Racing) stieg zweimal auf das Podium: Er war im Ellan Vanin Fuels Senior Race und im Island Aggregates Senior Race jeweils Dritter. In den anderen beiden Rennen kam Coward als Vierter ins Ziel. Rob Hodson (GBR) beendete ebenfalls alle vier Läufe in den Top-10, mit einem sechsten, zwei siebten sowie einem achten Platz. Sam West (GBR / PRL Worthington) nahm zum ersten Mal am Southern 100 teil, war in zwei der Rennen bester Newcomer und sicherte sich als Siebter, Achter und Neunter dreimal einen Platz in den Top-10.
World Endurance Championship WEC, round 4, Nürburgring.
Der neue Jaguar E-PACE kommt aus zwei Kontinenten.
Jaguar Land Rover hat bestätigt, dass das neueste Mitglied seiner Jaguar PACE Familie, der E-PACE, auf zwei Kontinenten produziert wird, um der erwarteten Kundennachfrage für den kompakten SUV nachzukommen.
Als Teil des Produktionsabkommens von Jaguar Land Rover mit Magna Steyr wird als erstes Modell der Jaguar E-PACE ab Ende 2017 von dem operativen Teil der Magna International Inc in Graz/Österreich produziert. Die Produktion des voll-elektrischen Jaguar I-PACE folgt 2018.
Für den chinesischen Markt wird der Jaguar E-PACE ab 2018 in der hochmodernen Produktionsstätte von Chery Jaguar Land Rover in Changshu/China gefertigt.
Wolfgang Stadler, Direktor Produktion Jaguar Land Rover sagte: „Das Vereinigte Königreich ist das Herz und die Seele unseres Designs, unserer Forschung & Entwicklung und unserer Produktion. Doch die Werke in Großbritannien arbeiten an der Kapazitätsgrenze. Die Partnerschaft mit Magna Steyr sowie unserem Joint Venture in China bieten uns zusätzliches Volumen und die Agilität und Flexibilität, um den neuen Jaguar E-PACE neben unseren anderen spannenden neuen Fahrzeugen zu liefern.“
Der Jaguar E-PACE bietet Jaguar Sportwagen-Design und Dynamik im Format eines fünfsitzigen kompakten Premium-SUVs. Er ist ein sportliches und gleichzeitig geräumiges, praktisches und vernetztes Allradfahrzeug und folgt dem Jaguar SUV F-PACE, World Car of the Year 2017 sowie dem elektrischen SUV-Konzept I-PACE. Der Jaguar F-PACE ist mit rund 80.000 verkauften Fahrzeugen seit seiner Markteinführung 2017 der erfolgreichste Jaguar in der Firmengeschichte.
Dritter Lauf der Porsche GT3 Cup Challenge und des Sports Cup Suisse 2017 in Mugello
Der dritte Lauf der Porsche GT3 Cup Challenge Suisse und des Porsche Sports Cup Suisse fand vom 6. bis 8. Juli auf dem „Autodromo Internazionale del Mugello“ statt. Bei sehr heissen Temperaturen von weit über 30 Grad Celsius starteten mehr als 50 Fahrer am Samstag in den verschiedenen Rennen auf dem 5,245 Kilometer langen Rundkurs. In Mugello wurde wie bereits in Le Castellet ein Endurance-Rennen gefahren, das eines der beiden Sprintrennen der GT3 Cup Challenge als auch eines des Porsche Sports Cup ersetzt.
Jean-Paul von Burg baute seine Führung in der Gesamtwertung weiter aus und fuhr in der GT3 Cup Challenge im Sprint-Rennen einen Start-Ziel-Sieg ein. Im Endurance-Rennen holte er durch eine bemerkenswerte Aufholjagd den zweiten Tagessieg. In der Gruppe 3b des Porsche Sports Cup, in der ausschliesslich Cayman GT4 Clubsport starten, holte Dominik Fischli den Sieg. Im 100-Meilen-Rennen fuhr Patrick Meystre in dieser Gruppe als Erster über die Ziellinie. Den Gesamtsieg des Feldes im Endurance-Rennen holte sich Rémi Terrail auf 991 GT3 R mit einer schnellsten Rennrunde von 1:53.654 Minuten und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 166:135 Kilometern pro Stunde. Das Gleichmässigkeitsrennen Porsche Driver’s Challenge entschied Massimo Salamanca für sich.
Falken Motorsports siegt mit dem BMW M6 GT3 in der VLN
Die Mannschaft feierte bei der 48. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy mit dem BMW M6 GT3 ihren langersehnten ersten Sieg auf der Nürburgring-Nordschleife (GER). Beim vierten Lauf zur VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring 2017 wechselten sich Stef Dusseldorp (NED) und BMW Werksfahrer Jörg Müller (GER) am Steuer des BMW M6 GT3 ab. Von Startplatz zwei übernahm Müller bereits in der zweiten Runde die Führung, danach konnte sich das Duo an der Spitze behaupten. Nach vier Rennstunden siegte Falken Motorsports schließlich mit einem Vorsprung von rund 35 Sekunden. Platz drei auf dem Podium ging an den BMW M6 GT3 von Walkenhorst Motorsport, pilotiert von Christian Krognes (NOR), Michele Di Martino (GER) und Matias Henkola (FIN).
Das Trio hatte sich ein packendes Duell mit Manthey Racing um Platz zwei geliefert. Am Ende fehlten nur 0,286 Sekunden auf Platz zwei. BMW Motorsport nutzte den vierten VLN-Lauf, um unter Rennbedingungen die Entwicklungsarbeit am neuen Kundensportfahrzeug BMW M4 GT4 fortzusetzen. Das Fahrzeug wurde von ROWE Racing betreut, im Cockpit kamen Dirk Adorf, Iain Wright und Thorsten Drewes (alle GER) zum Einsatz. Das Trio gewann die Klasse SP8T und belegte im Starterfeld von fast 150 Fahrzeugen den 29. Gesamtrang. Insgesamt traten bei der 48. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy 47 BMW Rennfahrzeuge an. Sie sicherten sich neben dem Gesamtsieg vier Klassensiege.