Freude am Fahren, BMW i, EfficientDynamics – bei der BMW Group sind Emotion und Nachhaltigkeit untrennbar miteinander verbunden. Dabei setzt die BMW Group Maßstäbe in der Technologie – von der Elektromobilität bis zum Diesel mit modernster Euro 6 Technologie, der Emissionen und CO2-Ausstoß reduziert.
Der moderne und effiziente Diesel sorgt für weniger CO2-Ausstoß und leistet damit einen Beitrag für den Umweltschutz. Darüber hinaus ist der Diesel bei mehreren Schadstoffemissionen bereits gleich gut oder besser als der Ottomotor. Das gilt für Feinstaub, Kohlenwasserstoffe und Kohlenmonoxid. Das heißt: Drei von vier Schadstofffragen des Diesels sind bereits gelöst und haben keinerlei Einfluss mehr auf die Luftqualität. Aus diesem Grund plädiert die BMW Group für eine sachliche und auf Fakten sowie wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Debatte.
Neben der stetigen Optimierung ihrer Verbrennungsmotoren treibt die BMW Group den Ausbau der Elektromobilität konsequent voran. Künftig kann das Unternehmen mit seinen flexiblen Fahrzeug-Architekturen und Werken schnell entscheiden, welche und wie viele Modelle mit einem hocheffizienten Verbrennungsmotor, Plug-in-Hybrid oder einem voll elektrischen Antrieb ausgestattet sein sollen.
Bereits 2017 plant die BMW Group, erstmals mehr als 100.000 Fahrzeuge mit elektrifiziertem Antrieb an Kunden auszuliefern – dazu zählt der vollelektrische BMW i3 ebenso wie der BMW i8 und die BMW iPerformance Plug-in-Hybride sowie die Plug-in-Hybrid-Variante des MINI Countryman. Insgesamt hat die BMW Group neun elektrifizierte Modelle in ihrem stetig wachsenden Angebot.
2018 kommt der neue BMW i8 Roadster dazu. Kurz darauf hält die rein batterieelektrische E-Mobilität Einzug in die Kernmarken der BMW Group: Ende 2019 beginnt im Werk Oxford die Produktion des batterieelektrischen MINI, 2020 folgt der batterieelektrische BMW X3. Von 2021 an wird der rein elektrische BMW iNEXT als technologische Speerspitze im Werk Dingolfing gebaut. Damit unterstreicht die BMW Group die Bedeutung des Standorts Deutschland für die Technologien der Zukunft und als Center of Competence der Elektromobilität.