Archiv

Archiv für den Monat Oktober 2017

Mit dem 911 Carrera T belebt Porsche das puristische Konzept des 911 T von 1968 neu: weniger Gewicht, kürzer übersetztes Handschaltgetriebe und Heckantrieb mit mechanischer Hinterachsquersperre für mehr Performance und intensiven Fahrspass. Das neue Modell mit eigenständiger Optik basiert auf dem 911 Carrera und leistet 272 kW (370 PS). Der 911 Carrera T – „T“ steht bei Porsche für Touring – verfügt zudem über weitere Ausstattungsmerkmale, die es für den 911 Carrera nicht gibt. Dazu zählen zum Beispiel das serienmässige PASM-Sportfahrwerk mit 20 Millimeter Tieferlegung, das gewichtsoptimierte Sport Chrono-Paket, der verkürzte Schalthebel mit rotem Schaltschema oder die Stoffmittelbahnen in Sport-Tex. Auch die optionale Hinterachslenkung, die für den 911 Carrera nicht angeboten wird, bleibt dem 911 Carrera T vorbehalten.

Die Ausstattung des 911 Carrera T ist durchweg auf Sportlichkeit und Leichtbau getrimmt: Die Heckscheibe und die Fondseitenscheiben bestehen aus Leichtbauglas, die Türtafeln haben Öffnerschlaufen. Die Dämmung ist maximal reduziert. Auf die optionale Rücksitzanlage wird verzichtet, ebenso wahlweise auf das Porsche Communication Management (PCM). Das Ergebnis: Der Zweisitzer ist mit 1.425 Kilogramm Leergewicht 20 Kilogramm leichter als ein vergleichbar ausgestatteter 911 Carrera.

Mit den neuen Zweisitzern 718 Boxster GTS und 718 Cayman GTS baut Porsche seine Mittelmotorfamilie weiter aus. Ein neu entwickelter Ansaugtrakt und ein optimierter Turbolader für den 2,5-Liter-Vierzylinder-Boxermotor steigern die Leistung auf nun 269 kW (365 PS). Das Triebwerk leistet damit 11 kW (15 PS) mehr als beim 718 S-Modell und bis zu 26 kW (35 PS) mehr gegenüber den GTS-Vorgängermodellen mit Saugmotor. Die neuen Mittelmotorsportler gibt es mit manuellem Sechsgang-Getriebe. Wahlweise ist das Porsche Doppelkupplungsgetriebe (PDK) bestellbar. Eine Reihe von Optionen wie das Porsche Torque Vectoring (PTV) inklusive mechanischer Hinterachsquersperre oder das Sport Chrono-Paket sind beim GTS serienmässig an Bord; ebenso das Porsche Active Suspension Management (PASM), das die Karosserie um zehn Millimeter tieferlegt.

718 Boxster GTS und 718 Cayman GTS