Archiv

Archiv für den Monat Januar 2018

Seit 70 Jahren ist Porsche ein Synonym für Sportwagenbau auf höchstem Niveau. Am 8. Juni 1948 erhielt das erste Automobil mit dem Namen Porsche seine Zulassung: der 356 „Nr.1“ Roadster. Dieser Tag gilt als die Geburtsstunde der Marke Porsche. Mit dem Typ 356 verwirklichte sich Ferry Porsche seinen Traum vom sportlichen Fahren. Die Geschichte der Marke Porsche beginnt 1948. Doch das Fundament des Sportwagenbauers bildet das Lebenswerk von Professor Ferdinand Porsche, das sein Sohn Ferry weiterführte. Ferdinand Porsche konstruierte bereits zu Beginn des letzten Jahrhunderts wegweisende Innovationen im Automobilbau. Mit dem Lohner-Porsche baute er 1900 ein Elektromobil mit Radnabenantrieb und auf dieser Basis wenig später den ersten allradgetriebenen Personenwagen der Welt. Ebenfalls im selben Jahr lieferte er mit der Entwicklung eines benzin-elektrischen Mischantriebs eine Vorlage für Hybrid-Fahrzeuge. 1931 gründete Ferdinand Porsche in Stuttgart ein eigenes Ingenieurbüro. Mit dem „Berlin-Rom-Wagen“ legte er 1939 die Grundlage für die Idee eines Sportwagens mit dem Namen Porsche. Die Verwirklichung dieses Traums war allerdings seinem Sohn Ferry 1948 mit dem Typ 356 vorbehalten.

Das Nachfolgemodell des 356, der von Ferry Porsches Sohn Ferdinand Alexander entworfene Porsche 911, verhalf dem Unternehmen endgültig zum Durchbruch als einem der technisch und stilistisch führenden Sportwagenhersteller der Welt. Der 911, 1963 erstmals der Weltöffentlichkeit präsentiert, wurde inzwischen mehr als eine Million Mal gebaut. Der Sportwagenhersteller würdigt das Jubiläum mit zahlreichen Aktivitäten auf der ganzen Welt. Bereits am 3. Februar startet „The Porsche Effect“ im Petersen Museum in Los Angeles. In Deutschland findet die erste Ausstellung „70 Jahre Porsche Sportwagen“ vom 20. März bis 31. Mai im „DRIVE. Volkswagen Group Forum“ (Unter den Linden) in Berlin statt. Das Porsche Museum setzt ab 9. Juni das Jubiläum mit einer umfangreichen Sonderausstellung in Szene. Am gleichen Tag lädt Porsche Fans zum „Sports Car Together Day“ an alle seine Standorte rund um den Globus ein. Am Wochenende des 16. und 17. Juni empfängt der Sportwagenhersteller Mitarbeiter, Zuffenhäuser und Interessierte zu einer öffentlichen Feier in und um das Porsche Museum in Stuttgart. Beim „Festival of Speed“ im englischen Goodwood wird das Jubiläum vom 12. bis 15. Juli ebenso gefeiert wie bei der „Rennsport Reunion“ in Kalifornien vom 27. bis 30. September. Den Abschluss bildet die „Sound Nacht“, die erstmals in der Porsche Arena in Stuttgart am 13. Oktober ausgetragen wird. Weitere Informationen unter http://www.porsche.de/museum. Im Delius Klasing Verlag ist jetzt auch das offizielle Buch zum Jubiläum mit dem Titel „70 Jahre Porsche Sportwagen“ erschienen.

Knapp sechs Monate liegen zwischen dem DTM-Saisonfinale 2017 in Hockenheim (GER) im Oktober und dem Auftakt 2018 an gleicher Stelle im Mai. Das klingt zunächst nach einer langen Pause, langweilig wird den sechs BMW DTM-Fahrern in dieser Zeit jedoch nicht. Auch in der DTM-freien Zeit haben sie ein umfangreiches Programm. Die Piloten bereiten sich mental und körperlich auf die kommende Saison vor. Und: alle sechs BMW DTM-Fahrer sitzen auch im Winter am Steuer von Rennwagen – und das auf Strecken rund um den Globus.

Macau 16.- 19. November 2017. BMW Motorsport. FIA World Cup, Marco Wittmann (GER) BMW M6 GT3 #91.

Die Neuauflage des Originals im Premium-Segment der Kleinwagen steht im Zentrum des Messeauftritts von MINI auf der North American International Auto Show (NAIAS) 2018 in Detroit. Gemeinsam absolvieren der neue MINI 3-Türer und das neue MINI Cabrio auf dem Ausstellungsstand der britischen Traditionsmarke ihre Premiere vor dem Publikum einer weltweit bedeutenden Automobilschau. Das Update für die aktuelle Modellgeneration, von dem auch der MINI 5-Türer profitiert, erstreckt sich von gezielten Designmodifikationen und innovativen Möglichkeiten zur Individualisierung über eine Erweiterung des Ausstattungsprogramms bis hin zu den neuesten digitalen Services von MINI Connected.

 

Die ausgestellten Fahrzeuge entsprechen hinsichtlich Motorisierung, Ausstattung und Fahrleistungen den Spezifikationen des US-amerikanischen Automobilmarktes.

 

Die NAIAS im US-amerikanischen Detroit ist traditionell die erste global beachtete Fachmesse des Jahres und hat daher als Saisonauftakt für die internationale Automobilindustrie wegweisenden Charakter. Vom 20. bis zum 28. Januar 2018 präsentieren rund 200 Aussteller aus aller Welt den Besuchern im Cobo Conference/Exhibition Center von Detroit ihre jüngsten Modelle, Produkte, Technologien und Dienstleistungen auf dem Gebiet der individuellen Mobilität.