Archiv

Archiv für den Monat Februar 2018

Am Wochenende sind die BMW S 1000 RR Racer in ihre weltweite Rennsaison 2018 gestartet. Die ersten Rennen des Jahres fanden im australischen Phillip Island statt, wo die MOTUL FIM Superbike World Championship (World SBK) und die Australian Superbike Championship (ASBK) ihren Saisinauftakt austrugen.

Zur ersten von insgesamt 13 Runden der MOTUL FIM Superbike World Championship 2018 (WorldSBK) reisten das Gulf Althea BMW Team und die Experten von BMW Motorrad Motorsport nach Phillip Island im Süden Australiens. Für den früheren MotoGP-Piloten Loris Baz aus Frankreich, der in dieser Saison neu im Team ist, war es das Debüt auf der BMW S 1000 RR.

Die Porsche Motorsportabteilung präsentiert auf dem Genfer Automobil Salon der neue 911 GT3 RS mit Rennsportfahrwerk und 383 kW (520 PS) starkem Vierliter-Hochdrehzahl-Saugmotor. Der neue Hochleistungssportwagen wurde auf Basis des 911 GT3 entwickelt und nochmals geschärft. So entstand passend zum leistungsgesteigerten Triebwerk eine Fahrwerkabstimmung, die mit ihrer neu kalibrierten Hinterachslenkung auf höchste Dynamik und Präzision ausgelegt ist. Der 911 GT3 RS beschleunigt in 3,2 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht 312 km/h Höchstgeschwindigkeit. Innerhalb eines Jahres stellt Porsche damit nach dem 911 GT3 und dem 911 GT2 RS den dritten GT-Sportwagen mit Straßenzulassung vor.

Mit dem Triebwerk des neuen 911 GT3 RS läuft der vier Liter große Sechszylinder-Saugmotor von Porsche zur Höchstform auf: Der Boxermotor leistet 15 kW (20 PS) mehr als im Vorgängermodell und als im 911 GT3. Zusammen mit einer Drehzahlspanne, die bis 9.000/min reicht, empfiehlt er sich als reinrassiger Sportmotor. In Kombination mit dem speziell abgestimmten Siebengang-PDK lassen sich mit dem Hochleistungstriebwerk Fahrleistungen auf höchstem Niveau erzielen. Für überragende Fahrdynamik sorgt ein Fahrwerk mit Motorsporttechnik. Kugelgelenke an allen Lenkern bieten eine nochmals höhere Präzision als übliche elastokinematische Lager. 20 Zoll große Leichtbauräder mit neu entwickelten Sportreifen der Dimension 265/35 an der Vorderachse unterstützen die Agilität und Lenkfähigkeit, 21 Zoll-Räder mit Pneus der Größe 325/30 an der Hinterachse die Traktion. Wie für jeden aktuellen GT-Sportwagen steht auch beim 911 GT3 RS ein Clubsportpaket ohne Aufpreis zur Wahl. Für den motorsportlichen Einsatz beinhaltet das Paket einen Überrollbügel, einen Motorsport-Handfeuerlöscher, die Vorrüstung für einen Batterietrennschalter und einen Sechspunkt-Gurt.

Für besonders ambitionierte Fahrer hat die Porsche Motorsportabteilung zur weiteren Gewichtseinsparung ein optionales Weissach-Paket geschnürt. Es umfasst zusätzliche Carbon-Bauteile in den Bereichen Fahrwerk, Interieur und Exterieur sowie optional Magnesiumräder. In der leichtesten Konfiguration sinkt damit das Gewicht des 911 GT3 RS auf 1.430 Kilogramm. Der neue 911 GT3 RS ist ab sofort bestellbar. Die Markteinführung in Deutschland erfolgt ab Mitte April 2018. Der neue Hochleistungssportwagen kostet inklusive Mehrwertsteuer und länderspezifischer Ausstattung ab 195.137 €uro.

Der neue Volvo XC40 ist erfolgreich gestartet: Für das erste Kompakt-SUV der schwedischen Premium-Marke liegen weltweit bereits mehr als 20.000 Bestellungen vor. Diese Zahl ist umso beeindruckender, da die ersten Fahrzeuge erst jetzt in die Schauräume der Volvo Vertriebspartner kommen. Nach dem gelungenen Einstand in Europa und Amerika debütiert der Volvo XC40 im Frühjahr dann auch auf der Beijing Auto Show (25. April bis 4. Mai 2018) in China: Vom größten Automobilmarkt der Welt erwartet das Unternehmen weitere Wachstumsimpulse.

Der Volvo XC40 ist das erste Modell auf der neuen kompakten Modular-Architektur (CMA). Sie bildet die Basis aller künftigen Modelle der Volvo 40er Baureihe einschließlich vollelektrischer Fahrzeuge. Die gemeinsam mit Geely entwickelte CMA schafft die Voraussetzungen für die in dieser Fahrzeugklasse notwendigen Skaleneffekte. Als erster Volvo ermöglicht der Volvo XC40 zudem serienmäßig eine private Carsharing-Funktion: Mithilfe von Volvo on Call können Besitzer einen digitalen Schlüssel generieren, der Familienmitgliedern und Freunden Zugang zum Fahrzeug gewährt. Mit dem sogenannten „Red Key“ benötigen sie keinen physischen Schlüssel mehr.

Ein deutliches Plus an Individualität, Dynamik und Innovationen kennzeichnet den neuen BMW X4. Er tritt an, um die Erfolgsgeschichte des ersten Sports Activity Coupé im Premium-Segment der Mittelklasse fortzusetzen. Knapp 200 000 Einheiten wurden seit der Markteinführung der ersten Modellreihe im Jahr 2014 weltweit verkauft.