Im dritten Rennen der Spanish Championship in Navarra hat Titelverteidiger Carmelo Morales (ESP) seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Erfolge für die BMW Racer gab es auch im italienischen Imola. Dort fuhr Luca Vitali (ITA) in der Italian Superbike Championship auf das Podium. Im Rennen der Italian National Trophy 1000 ging der Sieg an BMW S 1000 RR Fahrer Federico D’Annunzio (ITA). Luca Salvadori (ITA) Dritter.
Archiv für den Monat Juni 2018
BMW Motorrad Days in Garmisch-Partenkirchen vom 6. – 8. Juli 2018.
Vom 6. bis 8. Juli 2018 finden in Garmisch-Partenkirchen am Fuße der Zugspitze die 18. BMW Motorrad Days statt. Organisatoren und Veranstalter erwarten dazu auch in diesem Jahr rund 40.000 Motorradfahrer aus aller Welt. Drei Tage lang wird sich am Hausberg wieder alles um die internationale BMW Motorrad Fangemeinde und den Fahrspaß auf zwei Rädern drehen. Der Eintritt ist frei.
Längst haben sich die BMW Motorrad Days als absoluter Pflichttermin für Motorradfans aus aller Welt etabliert. Ob aus den USA, Japan oder Australien, ob Sport- oder Tourenfahrer, Enduro-Piloten oder Customizing-Fans – im prall gefüllten Programm rund ums Thema Motorrad, tagsüber im Biergarten oder abends bei Live-Musik auf einer der vielen Partys, findet jeder sein Favourite für ausgelassene Stunden.
Doppelsieg für Porsche bei den 24 Stunden von Le Mans.
Porsche gewinnt die 86. Auflage der 24 Stunden von Le Mans in den Kategorien GTE-Pro und GTE-Am und baut seine Führung in der Weltmeisterschaft FIA WEC aus. Im werksseitig eingesetzten Porsche 911 RSR mit der Startnummer 92 überquerten Kévin Estre (Frankreich), Michael Christensen (Dänemark) und Laurens Vanthoor (Belgien) am Sonntagnachmittag als Erste der Klasse GTE-Pro die Ziellinie. Zweiter wurde das Schwesterauto mit der Nummer 91 und dem Fahrertrio Richard Lietz (Österreich), Frédéric Makowiecki (Frankreich) und Gianmaria Bruni (Italien).
In der Klasse GTE-Am triumphierten Porsche Young Professional Matt Campbell (Australien), Christian Ried (Schöneburg) und Porsche-Junior Julien Andlauer (Frankreich) für das Porsche-Kundenteam Dempsey-Proton Racing. Der 18 Jahre alte Andlauer ist damit der jüngste Klassensieger in der Geschichte von Le Mans.
Das neue BMW 8er Coupé.
Mit der Vorstellung des neuen BMW 8er Coupé sorgt der bayerische Automobilhersteller für einen dynamischen Start seiner aktuellen Modelloffensive im Luxussegment. Das neue BMW 8er Coupé präsentiert sich als Traumwagen mit herausragenden Fahrleistungen, emotionsstarkem Design, modernstem Luxus und außergewöhnlich fortschrittlicher Ausstattung in den Bereichen Anzeige und Bedienung, Fahrerassistenz und Vernetzung.
Seine Feuertaufe hat das neue Modell als BMW M8 GTE bei den Langstreckenrennen der FIA WEC und in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship (IWSC) in Nordamerika absolviert. Das Serienfahrzeug bietet nun die luxuriöseste Möglichkeit, überragende Dynamik zu erleben. An der Spitze des Modellangebots steht das BMW M850i xDrive Coupé, das von einem neuentwickelten 390 kW/530 PS starken V8-Ottomotor angetrieben wird. Gemeinsam mit dem BMW M Performance Automobil geht zur Markteinführung im November 2018 auch das BMW 840d xDrive Coupé mit einem besonders durchzugsstarken Reihensechszylinder-Dieselantrieb mit 235 kW/320 PS an den Start.
Porsche 911 Speedster Concept.
Der Porsche 911 Speedster Concept ist die fahrbereite Studie eines besonders offenen und aufregenden Sportwagens. Er schlägt die Brücke vom Porsche 356 „Nr. 1“ Roadster, der am 8. Juni 1948 seine Betriebserlaubnis erhielt, in die Gegenwart. Mit seiner puristischen Konzeption und in historisch korrekter Ausführung spiegelt der 911 Speedster Concept den Markenkern des Stuttgarter Sportwagenherstellers in präziser Klarheit wider. Er stellt das reine Fahrerlebnis in den Vordergrund. Die Antriebs-Technik unter der zweifarbigen Hülle der Konzeptstudie entstammt den aktuellen GT-Modellen. Entwickelt wurde sie im Porsche Motorsportzentrum, wo auch der 911 GT2 RS und zuletzt der GT3 RS entstanden sind. Der 911 Speedster Concept feierte seine Weltpremiere im Rahmen der offiziellen Feier zum Jubiläum „70 Jahre Porsche Sportwagen“ in Zuffenhausen. Die Konzeptstudie gibt einen Ausblick auf ein mögliches Serienmodell, das 2019 vorgestellt werden könnte. Eine Entscheidung darüber erfolgt in den nächsten Monaten.
Zu den charakteristischen Details des 911 Speedster Concept gehört der verkürzte Scheibenrahmen mit abgesenktem Windlauf und entsprechend verkleinerten Seitenscheiben. Er verleiht der Sportwagenstudie ein nochmals gedrungeneres Profil mit einer sehr niedrigen Fly-Line, die unmittelbar an historische Vorbilder wie den Porsche 356 1500 Speedster erinnert. Hinter den Vordersitzen schließt sich eine spezielle Heckabdeckung aus Kohlefaser an. Sie verkleidet eine Überrollschutz-Struktur und wird geprägt von einer Doppelhutze, wie sie seit dem 911 Speedster von 1988 zur Tradition dieser Sportwagen-Bauart gehört. Zwischen den Höckern setzen zwei schwarz abgesetzte Lamellen aerodynamische Akzente, hinzu kommt ein durchsichtiges Windschott aus Plexiglas mit eingraviertem „70 Jahre Porsche“-Logo.