Archiv

Archiv für den Monat Juni 2019

Seit über 90 Jahren ist der Zweizylinder-Boxermotor wesentlicher Bestandteil der technischen wie optischen Identität von BMW Motorrad. Doch im Zuge der zunehmenden Elektrifizierung der BMW Group stellt sich auch hier die Frage: Wie könnte ein BMW Motorrad mit elektrischem Antrieb aussehen? Und wie macht man es auf den ersten Blick als BMW Motorrad erkennbar? Eine mögliche Antwort gibt der BMW Motorrad Vision DC Roadster, ein hoch emotionales Naked-Bike mit elektrischem Antrieb.

Bei einem Motorrad ist der Motor der Kern, ein tragendes Funktionselement. Er bildet die Basis für die komplette Architektur. Elektrische Antriebskomponenten stellen jedoch völlig andere Anforderungen an die Bauräume. Während beim Verbrenner die Motorgröße vor allem durch den Hubraum bestimmt wird, ist bei E-Antrieben der Akkumulator das raumgreifendste Element. Der E-Motor selbst ist verhältnismäßig kompakt. Auf Basis dieser neuen Voraussetzungen schafft der BMW Motorrad Vision DC Roadster den Transfer, das ikonische Aussehen eines Boxers zu erhalten und mit neuer Funktion zu füllen. Das Vision Bike ist daher auf den ersten Blick als BMW Motorrad erkennbar und offenbart bei genauerem Hinsehen seine elektrische Natur.

An die Stelle des bisherigen Motors tritt der vertikal eingebaute, längs orientierte Energiespeicher. Zu seiner Kühlung ragen seitlich zwei Elemente mit Kühlrippen und integrierten Ventilatoren heraus. Wie schon damals beim Boxermotor der BMW R 32, die 1923 federführend unter Max Friz entwickelt wurde, werden so die zu kühlenden Elemente in den Fahrtwind gestellt.
Der zylinderförmige E-Antrieb findet unter dem Energiespeicher Platz und ist direkt mit dem Kardan verbunden. Der BMW Motorrad Vision DC Roadster zeigt damit eine clevere Antriebsarchitektur, die optisch die Historie von BMW Motorrad aufnimmt und weiterführt.

Weltpremiere des neuen BMW 8er Gran Coupé auf der BMW Group#NextGen vom 25. bis 27. Juni 2019 in München, Markteinführung ab September 2019 mit vier Modellvarianten: BMW M850i xDrive Gran Coupé mit 390 kW/530 PS starkem V8-Motor, BMW 840i Gran Coupé und BMW 840i xDrive Gran Coupé mit neuem Reihensechszylinder-Ottomotor und 250 kW/340 PS sowie BMW 840d xDrive Gran Coupé mit Reihensechszylinder-Dieselantrieb und 235 kW/320 PS. Alle Motoren erfüllen die Abgasnorm Euro 6d-TEMP. Kraftübertragung jeweils über 8-Gang Steptronic Sport Getriebe und intelligenten Allradantrieb BMW xDrive beziehungsweise Hinterradantrieb (BMW 840i Gran Coupé).

Die BMW M GmbH präsentiert mit dem neuen BMW M8 Coupé und dem neuen BMW M8 Competition Coupé sowie mit dem neuen BMW M8 Cabriolet und dem neuen BMW M8 Competition Cabriolet vier neue Modelle an der Spitze ihres Modellprogramms.Zur exklusiven Ausstrahlung der neuen BMW M8 Modelle tragen modellspezifische Designmerkmale bei, die sich an den funktionalen Erfordernissen von Hochleistungs-Sportwagen orientieren. Große Lufteinlässe und die BMW Niere mit M typischen Doppelstäben an der Front, besonders breit ausgestellte vordere Radhäuser, die M Kiemen auf den Seitenwänden, aerodynamisch optimierte Außenspiegel, ein Heckspoiler und eine Heckschürze mit farblich abgesetzten Diffusor-Elementen bringen das dynamische Potenzial und den exklusiven Status der High-Performance-Modelle zum Ausdruck. Optional wird ein M Carbon Exterieur Paket angeboten.

Die neuen Modelle schöpfen die Kraft für ihre herausragenden Performance-Eigenschaften aus dem stärksten jemals für Automobile der BMW M GmbH entwickelten Motor. Der V8-Antrieb mit M TwinPower Turbo Technologie und Hochdrehzahlkonzept leistet im neuen BMW M8 Coupé und im neuen BMW M8 Cabriolet 441 kW/600 PS und in den Competition Modellen 460 kW/625 PS. Kombiniert wird das Hochleistungsaggregat mit einem 8-Gang M Steptronic Getriebe mit Drivelogic. Auf die Straße gelangt die Kraft über das Allradsystem M xDrive. Die Kraftübertragung erfolgt über ein 8-Gang M Steptronic Getriebe mit Drivelogic. Mit dem Drivelogic Taster auf dem neugestalteten Gangwahlschalter können drei Modi mit eigenständiger Schaltcharakteristik für effizientes, sportliches oder besonders dynamisches Fahren ausgewählt werden. Außerdem stehen M Schaltwippen am Lenkrad zur Verfügung.

Ihre Weltpremiere feiern die neuen Top-Modelle der BMW M GmbH auf der BMW Group #NextGen, die vom 25. bis 27. Juni 2019 in der BMW Welt in München stattfindet.

Misano Adriatico. Bevor in Jerez de la Frontera (ESP) die sechste Runde der FIM Superbike World Championship 2019 (WorldSBK) auf dem Programm steht, hat das BMW Motorrad WorldSBK Team im italienischen Misano einen Zwei-Tages-Test absolviert. Die Mannschaft nutzte den Test am Mittwoch und Donnerstag, um neue Komponenten für die BMW S 1000 RR Superbikes von Tom Sykes (GBR) und Markus Reiterberger (GER) zu evaluieren.

BMW Motorrad Motorsport hatte weitere Entwicklungsupdates für die Bereiche Software und Fahrwerk mit nach Misano gebracht, darunter eine neue Gabelbrücke. Auch wenn das Wetter nicht ideal war und Regen die Fahrzeit auf der Strecke einschränkte, machte das Team weitere Fortschritte. Zudem ermöglichte es der Regen dem BMW Motorrad WorldSBK Team, wichtige Erkenntnisse bei nassen Bedingungen zu sammeln. In der kommenden Woche reist das Team nach Jerez de la Frontera, wo vom 7. bis 9. Juni die sechste Rennveranstaltung der Saison ausgetragen wird.