BMW auf der Los Angeles Auto Show 2019.
Die Los Angeles Auto Show 2019 ist Schauplatz für die Weltpremiere der beiden viertürigen Hochleistungs-Sportwagen BMW M8 Gran Coupé und BMW M8 Competition Gran Coupé. Ebenfalls erstmals öffentlich zu sehen: der neue BMW M2 CS, der als exklusives Sondermodell die Spitzenposition unter den kompakten Ausnahme-Sportlern einnimmt. Ihre Messepremiere absolvieren die jüngsten High-Performance-Automobile aus der Familie der BMW X Modelle: der neue BMW X5 M und der neue BMW X5 M Competition sowie der neue BMW X6 M und der neue BMW X6 M Competition.
Die Kraft für herausragende Performance liefert ein 4,4 Liter großer V8-Motor mit aktueller M TwinPower Turbo Technologie und Hochdrehzahlcharakteristik, der im neuen BMW M8 Gran Coupé 441 kW/600 PS und im neuen BMW M8 Competition Gran Coupé sogar 460 kW/625 PS entwickelt. Das Allradsystem M xDrive sorgt im zentral gesteuerten Zusammenwirken mit dem Aktiven M Differenzial an der Hinterachse für eine souveräne Übertragung der Antriebskraft auf die Straße. Bei deaktivierter Fahrstabilitätsregelung bietet das System M xDrive den Modus 2WD, in dem ausschließlich die Hinterräder angetrieben werden. Zur modellspezifischen Fahrwerkstechnik gehören elektronisch geregelte Dämpfer und ein integriertes Bremssystem, das die Darstellung zweier unterschiedlicher Pedal-Kennlinien ermöglicht. Das neue BMW M8 Gran Coupé beschleunigt in 3,3 Sekunden, das neue BMW M8 Competition Gran Coupé in 3,2 Sekunden von null auf 100 km/h.
Mit der Weltpremiere des ersten BMW 2er Gran Coupé erweitert BMW das in höheren Fahrzeugklassen überaus erfolgreiche Konzept eines viertürigen Coupés erstmals ins Premium-Kompaktsegment. Die extravagante Alternative zu klassischen Limousinen setzt Akzente in den Bereichen Individualität, Ästhetik und Emotionalität und kombiniert diese mit innovativer Bedienung und Vernetzung, hoher Alltagstauglichkeit sowie mit einer BMW-typischen Fahrdynamik. Des Weiteren wird das BMW Motorrad Concept R 18 auf der Los Angeles Auto Show 2019 zu sehen sein. Die Kombination aus Tradition und Zukunft der Marke BMW Motorrad spiegelt sich in diesem formvollendeten Concept Bike eindrucksvoll wider.
Mehr denn je bringt die dritte Generation der größten SAV und SAC Modelle der BMW M GmbH eine unangefochtene Dominanz zum Ausdruck, die sowohl durch ihre Leistung als auch durch ihr Erscheinungsbild untermauert wird. V8-Motoren mit M TwinPower Turbo Technologie und Hochdrehzahlcharakteristik erzeugen 441 kW/600 PS im BMW X5 M und im BMW X6 M beziehungsweise 460 kW/625 PS in den Competition Modellen. Auf die Fahrbahn gelangt die Kraft mithilfe eines 8-Gang M Steptronic Getriebes einschließlich Drivelogic, einer modellspezifisch abgestimmten Ausführung des Allradantriebs M xDrive und eines Aktiven M Differenzials im Hinterachsgetriebe. Die extrem präzise gesteuerte Kraftübertragung, ein M spezifisches Fahrwerk, das sowohl auf die Leistungscharakteristik des Motors als auch auf das Fahrzeugkonzept der SAV und SAC abgestimmt ist, und M typische Designmerkmale garantieren imposanten Vorwärtsdrang sowie ein auch in hochdynamischen Fahrsituationen souverän kontrollierbares Handling. Der BMW X5 M und der BMW X6 M beschleunigen in 3,9 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Competition Modelle benötigen für den Spurt auf Tempo 100 nur 3,8 Sekunden.
Extrem kraftvoll, besonders exklusiv und mit faszinierendem Rennsport-Flair präsentiert sich der neue BMW M2 CS bei seiner Weltpremiere in Los Angeles. Das Sondermodell überträgt die Erfolgsgeschichte der gezielt für den Einsatz auf der Rennstrecke konzipierten Modelle BMW M3 CS und BMW M4 CS erstmals in das Premium-Kompaktsegment. Auch der neue BMW M2 CS setzt in seiner Klasse neue Maßstäbe für Dynamik, Agilität und Präzision. Damit dient er auch als Basis für das neue Einstiegsmodell, das von BMW M Motorsport angeboten wird. Der für den Breitensport und ein neues Clubsport-Segment konzipierte BMW M2 CS Racing wird im Jahr 2020 erstmals zur Verfügung stehen.
Das BMW Motorrad Concept R 18 überträgt die Essenz großer BMW Motorrad Klassiker in die heutige Zeit – und verbindet damit historischen Motorradbau mit moderner Custom-Attitüde. Es ist eine Rückbesinnung auf den Kern der Marke, versehen mit einem modernen Twist. Dr. Markus Schramm, Leiter BMW Motorrad, beschreibt diesen Entwurf wie folgt: „Mit diesem Traumbike präsentieren wir unsere Vorstellung eines emotionalen und authentischen Angebotes von BMW Motorrad für das große Cruiser Segment. Das dazugehörige Serienfahrzeug mit dem Big-Boxer wird im zweiten Halbjahr des Jahres 2020 folgen und „BMW R 18“ heißen.“