Archiv

Archiv für den Monat Januar 2021

Ein 911 RSR in der GTLM-Klasse und vier 911 GT3 R in der GTD-Kategorie stellen das Aufgebot der Porsche Kundenteams für den Saisonstart der IMSA WeatherTech SportsCar Championship am 30./31. Januar in Daytona dar. Nach dem erfolgreichen Abschneiden im erstmals ausgetragenen Qualifying-Rennen am vergangenen Sonntag sind die Erwartungen vor der 59. Auflage des berühmten 24-Stunden-Langstreckenklassikers in den USA hoch. Während des „Roar before the 24“, den dreitägigen Testfahrten auf dem 5,73 Kilometer langen Kurs, haben sich die Teams mit höchster Konzentration und Akribie auf die bevorstehende Aufgabe vorbereitet.

Das Rennen
Der 1959 eröffnete Daytona International Raceway in Florida unterscheidet sich unter anderem durch seine stark überhöhten Kurven von anderen Strecken: Der Neigungswinkel in den Oval-Passagen des 5,73 Kilometer langen Kurses beträgt bis zu 31 Grad. Dies erfordert eine besondere Fahrzeugabstimmung. Porsche ist in Daytona der mit Abstand erfolgreichste Hersteller. Der Stuttgarter Automobilbauer konnte bereits 18 Gesamterfolge als Konstrukteur sowie vier als Motorenpartner erzielen. Weitere 78 Klassensiege vervollständigen die Erfolgsbilanz.

Die BMW M GmbH setzt mit dem BMW M5 CS die Reihe der besonders sportlichen CS-Modelle fort. Das limitierte und exklusive Sondermodell bietet vier Passagieren ein einzigartiges Fahrelebnis und kombiniert herausragende Leistungsfähigkeit mit einem exklusiven und luxuriösen Auftritt.

Der 4,4 Liter große V8-Motor mit 467 kW/635 PS macht den BMW M5 CS zum leistungsstärksten Fahrzeug in der Geschichte von BMW M. Serienmäßig sind das 8‑Gang M Steptronic Getriebe mit Drivelogic und das Allradsystem M xDrive, das auch eine 2WD‑Einstellung für reinen Hinterradantrieb bietet.

Der BMW M5 CS absolviert den Standardsprint von 0 auf 100 km/h in lediglich 3,0 Sekunden, nach 10,3 Sekunden sind bereits 200 km/h erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 305 km/h (abgeregelt).