Die exklusiven Sondermodelle Fiat 500X Yacht Club Capri und Fiat 500X Dolcevita Launch Edition überraschten mit einem elektrisch betätigten Rollverdeck. Diese für ein Crossover-Fahrzeug außergewöhnliche Lösung ist inspiriert von der Welt des Segelns und des „süßen Lebens“ im Italien der 1950er und 60er Jahre. Ab sofort ist Open-Air-Vergnügen für die gesamte Baureihe Fiat 500X verfügbar, also auch für die regulären Modellversionen Cross und Sport.
Das Stoffverdeck Dolcevita öffnet sich auf Knopfdruck in 15 Sekunden, auch während der Fahrt bis zu einer Geschwindigkeit von 100 km/h, und erzeugt ein einzigartiges Cabriolet-Feeling, auch für die Passagiere im Fond. Das elegante Verdeck ist in den Farben Schwarz, Grau und Rot erhältlich, passend zu den zehn Karosseriefarben der Modellreihe. Das Stoffverdeck Dolcevita ermöglicht ein Fahrerlebnis mit dem Wind in den Haaren, ohne auf die Vielseitigkeit eines Crossovers verzichten zu müssen. Beispielsweise bleibt das Kofferraumvolumen auch bei geöffnetem Verdeck voll erhalten. Die Motorenpalette des Fiat 500X umfasst zwei Turbobenziner aus der FireFly-Motorenreihe mit 88 kW (120 PS) beziehungsweise 110 kW (150 PS) sowie einen Multijet-Turbodiesel mit 96 kW (130 PS).
Subscribe to get access
Read more of this content when you subscribe today.
Ein eher niedrig gehaltenes und nach hinten schmaler zulaufendes Dach verbessert die Aerodynamik, ohne aber Laderaum und Nutzwert zu beinträchtigen. Die ebenfalls niedrige Gürtellinie ermöglicht großzügige Glasflächen für gute Sicht und mehr Licht im Innenraum. Der dominante ikonische Kühlergrill mit seinen traditionell sieben Lüftungs-Schlitzen und eine neue Frontpartie verbergen ein Radargerät mit großer Reichweite und andere fortschrittliche Technologie-Komponenten. Die langgestreckte, flache Motorhaube und die selbstbewusste Vorderansicht sorgen für optische Stärke. Die neuen aktiven Kühlergrillklappen, die vorderen Radlaufabdeckungen und Lufteinlässe, der Strömungs-Abweiser der Motorhaube, die vorn um zehn Millimeter abgesenkte Dachlinie und die Spoiler an den D-Säulen verbessern Fahrleistungen und Kraftstoffeffizienz. Erstmals ist für den Grand Cherokee ab der Version Overland eine glanzschwarze Lackierung für das Dach zu haben, die bei den Versionen Trailhawk, Summit und Summit Reserve zur Serienausstattung gehört.
Neben dem Plug-in-Hybrid-Elektroantrieb stehen den Käufern in Nordamerika zwei Benzin-Motoren zur Auswahl.
Serienmäßig für den nordamerikanischen Markt ist der 3.6-Pentastar-V6-Motor aus Aluminium mit einer Leistung von 218 kW (293 PS). Käufer, die mehr Leistung wünschen, können sich für den 5.7 V8-Motor entscheiden, der 266 kW (357 PS) leistet.
Völlig neue, flexible Architektur bietet 4×4-Fähigkeit, Fahrdynamik und Langlebigkeit auf Top-Niveau sowie den ersten Plug-in-Hybrid-Antrieb in einem Grand Cherokee
Der Jeep Grand Cherokee für das Modelljahr 2022 basiert auf einer neuen Architektur, die flexibel für Fahrzeuge mit sowohl drei als auch zwei Sitzreihen, zwei verschiedenen Radständen und für den Plug-in-Hybrid-Antrieb 4xe ausgelegt ist.
Das im Grand Cherokee Limited, Trailhawk, Overland, Summit und Summit Reserve erhältliche 4xe-Antriebssystem kombiniert zwei Elektromotoren, ein 400 Volt-Batteriepaket, einen Zweiliter-Vierzylinder-Benzinmotor mit Turbolader und ein TorqueFlite-Achtgang-Automatikgetriebe für maximale Effizienz und Leistungsfähigkeit.
Insgesamt liefert das 4xe-System 276 kW (375 PS) Leistung und 637 Newtonmeter Drehmoment. Der Grand Cherokee 4xe soll im reinen Elektrobetrieb eine geschätzte Reichweite von 40 Kilometern erreichen, einen geschätzten Verbrauch von 4,1 Litern pro 100 Kilometer und eine geschätzte Gesamtreichweite von mehr als 708 Kilometern. Der effiziente 2.0 T-GDI Benzin-Turbomotor ist Teil der Global Medium Engine-Familie von Stellantis. Der Hightech-Motor mit Direkteinspritzung verwendet einen Twin-Scroll-Turbolader mit geringem Trägheitsmoment, der direkt am Zylinderkopf montiert ist. Den Wirkungsgrad erhöhen eine elektrische Servolenkung und ein elektrisch angetriebener Klimakompressor, die den Motor entlasten.
Ein flüssigkeitsgekühlter Hochspannungsgenerator ersetzt die herkömmliche Lichtmaschine und den Anlasser. Über einen Riemen mit der Schwungscheibe des Motors verbunden, treibt der Motorgenerator den Verbrennungsmotor für einen nahezu nahtlosen Start-Stopp-Betrieb an und erzeugt Strom für das Batteriepaket. Ein größerer Hochspannungs-Motorgenerator ist anstelle des hydraulischen Drehmomentwandlers in das Getriebe eingebaut. Zwei mechanische Kupplungen regeln den Kraftfluss zwischen E-Motor und Verbrennungsmotor sowie in das Getriebe.
Eine binäre Kupplung (ein/aus) zwischen Verbrennungs- und E-Motor öffnet oder schließt die mechanische Verbindung zwischen den beiden Motoren, was es ermöglicht, den Grand Cherokee 4xe rein elektrisch anzutreiben. Wenn die binäre Kupplung geschlossen ist, verbinden sich die Drehmomente des Benzin- und des E-Motors im Automatikgetriebe. Eine variable Kupplung hinter dem E-Motor steuert den Eingriff mit dem Getriebe, um Fahrbarkeit und Effizienz zu verbessern. Der Jeep Grand Cherokee 4xe ist mit einer 400 Volt-Batterie mit einer Kapazität von 17 Kilowattstunden ausgestattet. Die Batterie-Einheit und deren Steuerung sind unter dem Fahrzeugboden untergebracht und durch Unterfahrschutzplatten geschützt. Ein Heiz- und Kühlkreislauf hält den in einem Aluminiumgehäuse untergebrachten Akku auf optimaler Temperatur.
Das Hybridsystem des Grand Cherokee 4xe umfasst ein integriertes duales Lademodul (IDCM) mit Batterieladesystem und DC/DC-Wandler in einer Einheit. Im Inneren des Batteriepacks ist das Power Inverter Module (PIM) untergebracht, um vor Beschädigungen geschützt zu sein. Die gesamte Hochspannungselektronik ist wasserdicht versiegelt. Der Trail Rated Jeep Grand Cherokee 4xe kann bis zu 61 Zentimeter tiefes Wasser durchwaten. Der Ladeanschluss befindet sich am linken vorderen Kotflügel, so dass das Fahrzeug bequem in die Nähe der Ladestation positioniert werden kann. Eine LED-Ladestands-Anzeige befindet sich oben auf der Instrumententafel, so dass der Ladezustand der Batterie während des Ladevorgangs auf einen Blick zu erkennen ist.