Zehn Generationen vom Peugeot 301 bis zum neuen Peugeot 308.
Peugeot 301: Anfang der 1930er Jahre, mitten in der Wirtschaftskrise, erfüllte PEUGEOT die Ansprüche anspruchsvoller Kunden mit der Einführung des PEUGEOT 301, der von 1932 bis 1936 als Limousine, Limousine, Coupé, Cabriolet und Roadster verkauft wurde. Angetrieben von einem 1.465-cm3-Motor mit 35 PS wurde der 301 in 70.500 Einheiten produziert.
Peugeot 302: 1936 folgte ihm der PEUGEOT 302 nach, von dem bis 1938 25.100 Exemplare produziert wurden. Zu dieser Zeit entdeckten die Automobilhersteller die Aerodynamik, und der 302 war ein Beispiel dafür: Mit seinen integrierten Scheinwerfern hinter dem Kühlergrill war er es hatte eine stromlinienförmige Frontpartie, die den als „Sochaux-Spindel“ bekannten Stil fortsetzte, der mit dem PEUGEOT 402 eingeweiht wurde. Da letzterer ein großer Erfolg war, entschied sich die Marke, die gleiche Linie für ihre „mittlere“ Baureihe zu verwenden, die durch den verkörpert wird PEUGEOT 302. Dieses Auto konnte die verrückte Geschwindigkeit von 100 km/h erreichen.
Peugeot 304: Der Krieg unterbrach den Kurs der 300er-Serie, und der PEUGEOT 303 wurde nie geboren: Diese Serie wurde drei Jahrzehnte lang auf Eis gelegt, bis der PEUGEOT 304 auf den Markt kam, der 1969 auf der Pariser Show vorgestellt wurde. Es gab ihn als Limousine, Coupé, Cabriolet, Kombi und Gebrauchskombi, den so genannten Glaskombi. Der PEUGEOT 304 zielte darauf ab, das mittlere Segment zu besetzen und behielt die technische Basis des PEUGEOT 204 bei. Er unterscheidet sich jedoch vom 204 dadurch, dass seine Frontpartie einen vertikalen Kühlergrill hat und die Limousine 15 cm länger ist, aber nur 2 cm länger in der Kombi-Version. Vom 204 behält der PEUGEOT 304 den Radstand und den zentralen Teil der Karosserie bei. Das Heck ist länger. Der modernisierte Bug mit seinen trapezförmigen Scheinwerfern ähnelt dem des PEUGEOT 504. Er besticht durch sein großzügiges Raumangebot, eine unabdingbare Voraussetzung für eine Familienlimousine.
Peugeot 305: Der PEUGEOT 305 wurde 1977 in Europa als Nachfolger des PEUGEOT 304 eingeführt. Es standen zwei Karosserievarianten zur Verfügung: eine 4-türige Limousine und ein 5-türiger Kombi, der auch mit einer umklappbaren Rücksitzbank ausgestattet war Hälfte. Dieser in Zusammenarbeit mit Pininfarina entworfene Kombi war in einer kommerziellen Version erhältlich. Der PEUGEOT 305 ist die nächste Stufe der PEUGEOT 304-Plattform und ihres 1,3-Liter-Benzinmotors. Er hebt sich von seinen ausländischen Konkurrenten durch seinen Frontantrieb, seinen Quermotor und seine 4 unabhängigen Räder ab. Mit seiner erstklassigen Straßenlage, seinem riesigen Innenraum und seinem Komfort, der den höheren Segmenten würdig ist, hat der PEUGEOT 305 schnell auf dem Markt Fuß gefasst. Mehr als 1,6 Millionen Einheiten aller Karosserievarianten wurden produziert.
Peugeot 309: Zwischen 1985 und 1994 in Poissy, Spanien und Großbritannien produziert, war der PEUGEOT 309 das erste echte „Kompakt“-Auto im modernen Sinne: Er war nicht mehr ein klassischer 4-Türer mit Stufenheck wie der 304 und 305, sondern ein Schrägheck. Mit 4,05 m Länge ist er 19 cm kompakter als ein 305 (4,24 m in der Limousine). Inspiriert vom Talbot Horizon, aber mit eigenem Stil, leiht er sich die Plattform und die Türen des PEUGEOT 205 mit verlängerten Front- und Heckpartien und einer Glaskuppel, die seine Heckklappe charakterisiert.

Peugeot 306: Die Marke brachte den PEUGEOT 306 im Februar 1993 auf den Markt. Er ersetzt sowohl das Spitzenmodell PEUGEOT 205 als auch den PEUGEOT 309. Er wurde zu einem Bestseller in seiner Kategorie und wurde an nicht weniger als 9 Standorten in der ganzen Welt produziert und montiert Welt bis 2002. Ab 1993 als 3- und 5-Türer erhältlich, wurde das Angebot 1994 um einen 4-Türer und ein attraktives Cabrio erweitert. Letzteres wurde von Pininfarina entworfen und gebaut und zum schönsten Cabrio des Jahres gewählt dem Genfer Autosalon 1994 und Cabrio des Jahres 1998. Der 306 wurde 1997 neu gestaltet, in diesem Jahr erschien auch eine Kombiversion. Die Produktion der drei- und fünftürigen Versionen des 306 wurde 2001 eingestellt, als sein Nachfolger, der PEUGEOT 307, vorgestellt wurde. Der Kombi erlebte 2002 sein Karriereende. Das Cabriolet wurde noch bis 2003 von Pininfarina produziert.
Peugeot 307: Der 2001 eingeführte und 2002 zum Auto des Jahres gewählte PEUGEOT 307 war mit weltweit über 3,5 Millionen produzierten Einheiten ein großer Erfolg. Es kündigt eine neue halbhohe Architektur an, bietet mehr Platz und hat eine überraschend große, schräge Windschutzscheibe. Als 3-Türer, 5-Türer und Kombi erhältlich, erhielt er im Sommer 2003 eine zusätzliche Silhouette: das Coupé Cabriolet (CC), das das beim 206 CC erfolgreich eingeführte innovative Konzept auf das Kompaktsegment übertrug. Mit seinem versenkbaren Hardtop und seinen 4 bequemen Sitzen ist der 307 CC eines der geräumigsten Cabriolets seiner Zeit.
Peugeot 308 I: Den PEUGEOT 308 I gab es in den Versionen 3-Türer, 5-Türer und SW-Kombi, unterstützt ab März 2009 durch eine neue Generation des Coupé Cabriolet CC-Modells. Auf der Frankfurter Automobilausstellung 2007 wurde eine 308 RCZ Coupé-Version vorgestellt, und die Produktion wurde schnell bestätigt, was zum PEUGEOT RCZ führte, einem attraktiven 2+2-Coupé, das zwischen 2010 und 2015 in 68.000 Einheiten produziert wurde und dessen ultimative Version 270 PS leistete und 0 auf 100 km/h in 5,9 Sekunden.
Peugeot 308 II: Der PEUGEOT 308 II wurde 2013 auf den Markt gebracht. Wie der 307 12 Jahre zuvor wurde er 2014 zum Auto des Jahres gewählt. Sein Stil und seine nüchternen und eleganten Linien sind innovativ, zusammen mit seiner Lebendigkeit und seinem Fahrspaß, die einhellig sind gefeiert, sowie eine reduzierte Größe und Gewicht (4,27 Meter Länge und eine Basisversion mit 1.200 kg). Neu ist auch der Fahrgastraum mit seinem PEUGEOT i-Cockpit, das bereits im PEUGEOT 208 zu finden ist und Maßstäbe setzt: Das kompakte Lenkrad, das die Bewegungsamplitude reduziert, bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl und erleichtert gleichzeitig das Fahren in der Stadt.
Peugeot 308 III: 7 Millionen PEUGEOT 308 wurden in den ersten beiden Generationen verkauft, bevor der neue PEUGEOT 308 III sein Debüt feierte. Es wird im Werk Mulhouse produziert und trägt das neue PEUGEOT-Logo, das bei der Einführung der neuen Markenidentität im Februar 2021 enthüllt wurde. Attraktiv, technologisch und effizient, ist es einer der Finalisten bei der Wahl zum Auto des Jahres 2022, das Ergebnis wird Ende Februar 2022 bekannt sein.