Archiv

Lieferwagen

Der rundum erneuerte Ford Transit Custom verfügt in der Basis-Ausstattung über Scheinwerfer mit LED-Abblendlicht, eine beheizbare Frontscheibe, eine Geschwindigkeitsregelanlage, schlüssellosen Zugang, eine Einparkhilfe hinten, das neue Infotainment-System Ford SYNC 4 mit Multifunktionsdisplay und FordPass Connect, das digitale Fahrtenbuch inkl. Live-Traffic-Verkehrsinformationen und WLAN-Hotspot.

Ford Tourneo Custom

Bei der Auswahl der Motoren stehen dem neuen Ford Transit Custom die neuste Generation an effizienten 2,0-Liter-EcoBlue-Dieselmotoren mit 110 PS (81 kW), 136 PS (100 kW), 150 PS (110 kW) oder 170 PS (125 kW) Leistung zur Verfügung. Das Sechsgang-Schaltgetriebe ist optional mit einem mechanischen Sperrdifferenzial für eine verbesserte Traktion erhältlich. Darüber hinaus führt Ford ein Achtstufen-Automatikgetriebe ein, das eine maximale Anhängelast von 2500 Kilogramm ermöglicht und in Kombination mit einem neuen Allradantriebssystem in Kombination mit der 136-PS- und für die 170-PS-Motorisierung, erhältlich ist und erstmals für den Transit Custom angeboten wird.

Zur künftigen Antriebspalette des neuen Ford Transit Custom zählt auch die neue Plug-in-Hybrid-Variante (PHEV). Das System setzt sich zusammen aus einem 2,5 Liter grossen Vierzylinder-Benziner, der nach dem Atkinson-Zyklus arbeitet, einem Elektromotor sowie einer Lithium-Ionen-Hochvolt-Batterie mit einer nutzbaren Kapazität von 11,8 Kilowattstunden. Rein elektrisch, und damit lokal emissionsfrei, kann der Transit Custom PHEV bis zu 57 Kilometer fahren. Sowohl die PHEV- als auch die rein elektrische BEV-Variante sind ab Frühling 2024 erhältlich.

Badquadrat

Über 30 Modelle werden VWN und die Aufbauhersteller in der Messehalle 12 und auf dem IAA-Außengelände zeigen. Gleich mehrere davon sind neue Spezialversionen des schon vor seiner Markteinführung extrem gefragten ID. Buzz; sie alle werden weltweit erstmals gezeigt. Ein Beispiel ist der ID. Buzz Notarztwagen des deutschen Aufbauherstellers Bösenberg. Die Elektromobilität ist damit auch im Bereich der Rettungsfahrzeuge angekommen. Komplett neu entwickelt wurde auch ein zweiter Bulli: der 2021 eingeführte Multivan. In Hannover wird er nun als werkseitig bestellbares Großraum-Taxi präsentiert. Zu den weiteren Multivan-Neuheiten gehört unter anderem ein Fahrzeug des niederländischen Aufbauherstellers Snoeks, das geschickt die Personen-Beförderung und den Gütertransport miteinander kombiniert.

Der Crafter ist einer der technisch modernsten Transporter seiner Klasse. Auf der IAA Transportation 2022 zeigen verschiedenste Aufbauhersteller neue Entwicklungen für diese Baureihe. Das Spektrum reicht vom Pritschenwagen über durchdachte Kurierfahrzeuge bis hin zum offroad-tauglichen Bus. Zudem sind es neue Werkstattausbauten, die in diesem Jahr in großer Zahl auf der IAA vertreten sind. Ein Highlight dieses Trends: die mobile E-Bike-Werkstatt des deutschen Aufbauherstellers Kögel/Flexmo, der bis hin zum Brandschutz an alles gedacht hat. Ebenfalls in Hannover dabei sind die VWN-Baureihen Caddy und T6.1 sowie die Reisemobile von Volkswagen Nutzfahrzeuge.

hazeva

Designt und konzipiert wurde der On- und Offroad-Allrounder in Deutschland und Australien; gefertigt wird er in Südafrika. Ein Premium-Pick-up für Australien und Neuseeland, zahlreiche Länder Afrikas, Nahost und Europa. Seine Ausstattung, über 20 neue Assistenzsysteme, mobile Online-Dienste, ebenso effiziente wie drehmomentstarke Motoren, zwei Allradtechnologien, maßgeschneidertes Zubehör und die klare Volkswagen Design-DNA machen den neuen Amarok zu einem der weltweit vielseitigsten und ausgewogensten Pick-ups. Auf den Markt kommt der Premium-Pick-up in den ersten Ländern ab Ende des Jahres.

Der neue Amarok wird mit viertüriger Doppelkabine (DoubleCab) und zweitüriger Einzelkabine (SingleCab) auf den Markt kommen. In der Silhouette bei beiden Versionen besonders prägnant: die erneut halbrunden Radläufe. Die Kotflügel über den bis zu 21 Zoll großen Leichtmetallrädern sind kraftvoll ausgestellt und im Bereich der Radläufe mit einem robusten Kunststoff verkleidet.

Für den neuen Amarok wurden vier Turbodieselmotoren (TDI) sowie ein Turbobenziner (TSI) entwickelt. Alle fünf Motoren eint ihre Effizienz und große Drehmomentstärke. Auf dem afrikanischen Markt etwa wird der Basismotor zum Einsatz kommen: ein 2,0-Liter-TDI mit vier Zylindern und 110 kW (150 PS). Leistungsseitig folgt für viele Märkte der Welt ein 2,0-Liter-Vierzylinder-TDI mit 125 kW (170 PS). In der dritten TDI-Leistungsstufe wird VWN einen Vierzylinder mit 2,0 Litern Hubraum und Bi-Turboaufladung anbieten; er entwickelt je nach Markt 150 kW (204 PS) oder 154 kW (209 PS). Als neuer Top-TDI kommt ein 3,0 Liter großer V6-Motor zum Einsatz. Er stellt marktabhängig eine Leistung von 177 kW (241 PS) oder 184 kW (250 PS) zur Verfügung. Speziell für die klassischen Benziner-Märkte wurde zudem ein 222 kW (302 PS) starker 2,3-Liter-Turbobenziner konzipiert.

Ab einer Leistung von 154 kW werden alle Amarok Versionen serienmäßig mit einem neuen und per E-Shifter (by wire) bedienten 10-Gang-Automatikgetriebe auf den Markt kommen. Für die 150-kW-Version wird diese Automatik optional zur Verfügung stehen. Das neue 10-Gang-Getriebe ersetzt die 8-Gang-Automatik des Vorgängers. Darüber hinaus wird es für verschiedene Motoren eine 6-Gang-Automatik sowie manuelle 6-Gang- und 5-Gang-Getriebe geben.

Auf zahlreichen Märkten wird der Amarok serienmäßig mit Allradantrieb (4MOTION) ausgeliefert. Je nach Region und Motor wird es dabei zwei verschiedene 4MOTION-Systeme geben: eines mit situationsbedingt zuschaltbarem Allradantrieb sowie eines mit permanentem Allradantrieb. Die Antriebstechnik sorgt dafür, dass auch der neue Amarok jedes Terrain bewältigt und je nach Motorversion bis zu 3,5 Tonnen ziehen darf.

fotoexperten24.de

FIAT und FIAT PROFESSIONAL präsentieren den neuen Doblò und E-Doblò, die fünfte Generation des Modells, das zwei sich ergänzende Seelen verkörpert. Dank ausgeklügelter und innovativer Lösungen, die das Fahren in der Stadt stressfreier und sicherer machen, ist der neue Doblò tatsächlich der ideale Partner für Familien in der Pkw-Version und das für alle Bedürfnisse geeignete Fahrzeug für Profis in der Van-Version.

FIAT E-Dobló

Mit der Einführung des neuen E-Doblò setzt die Marke daher die in den letzten Jahren begonnenen Elektrifizierungsprozesse fort: Bis 2024 will FIAT bei jedem neuen Modell in Europa vollelektrisch fahren und ab 2027 eine vollelektrische Reichweite anbieten. Darüber hinaus erreicht der neue E-Doblò einen doppelten Meilenstein: Er ist das dritte elektrifizierte Modell für FIAT, nach dem Debüt des Nuova 500 und des E-Ulysse, und es ist das dritte Elektrofahrzeug für FIAT PROFESSIONAL, nach dem E-Ducato und E-Scudo.
Die beiden neuen Modelle erweitern ihre jeweilige Palette, um die Bedürfnisse aller zu erfüllen, ob Transportprofis oder dynamische Familien, mit dem Hauch italienischer Genialität, den alle FIAT-Produkte besitzen.

FIAT PROFESSIONAL Dobló VAN

Die neueste Generation eines Siegermodells im C-VAN-Segment, der neue Doblò, ist das Top-Levelhinsichtlich Vielseitigkeit, Belastbarkeit und Sicherheit. Flexibel, geräumig und auf die Bedürfnisse einer vielfältigen Kundschaft ausgelegt, ist Doblò das perfekte Werkzeug für die Stadt. Doblò VAN ist sowohl mit Elektromotor als auch mit Verbrennungsmotor erhältlich.

FIAT PROFESSIONAL Dobló VAN
fotoexperten24.de

Hennessey, der in Texas ansässige Hypercar-Hersteller und Entwickler von Hochleistungsfahrzeugen, hat mit dem Bau seines bisher größten Trucks begonnen, des 1.012 PS starken, 283 Zoll (719 cm) langen Hennessey Mammoth 1000 6× 6 TRX. Mit einer Höhe von fast zwei Metern und einer Breite von 88 Zoll stellt der riesige 6×6-Pickup gewöhnliche Autos und Lastwagen in den Schatten. Er hat die Kraft, seiner Präsenz gerecht zu werden, da die Ingenieure von Hennessey die Leistung des serienmäßigen Dodge Ram TRX-Motors um mehr als 300 PS auf 1.012 PS steigern. Das für den Antrieb des Monstertrucks erforderliche Drehmoment wird in ähnlicher Weise erhöht und beträgt nach einer Hebung von 433 Nm (319 lb-ft) durch Hennessey insgesamt 1.314 Nm (969 lb-ft). Neben Leistungssteigerungen verfügt der neue Truck über einen Berg von Offroad-Kits, von sperrbaren Hinterachsen und Bilstein-Federung bis hin zu 20-Zoll-Rädern mit 37-Zoll-Offroad-Reifen. Das 6×6-Mammut baut auf dem Basis-Ram TRX auf und fügt eine dritte Achse hinzu, wodurch die Länge des Lastwagens um mehr als vier Fuß verlängert und ein höhlenartiger Laderaum geschaffen wird.

Der viertürige Mammoth 6×6 kostet ab 449.950 US-Dollar – einschließlich des Basis-Ram TRX – und verfügt über verbesserte vordere und hintere Stoßfänger und eine schillernde Reihe von LED-Leuchten sowie ein maßgeschneidertes Interieur, das zur Exklusivität dieses besonderen Fahrzeugs beiträgt. Unter der brusthohen Motorhaube steckt ein mächtiger 6,2-Liter-Hellcat-V8-Motor – selbst in Serienform ein Biest. Das Hennessey-Team baut auf dieser Grundlage auf und fügt neben einer leistungssteigernden Kalibrierung einen 2,65-Liter-Kompressor mit hohem Durchfluss, Einspritzdüsen und ein Ansaugsystem mit hohem Durchfluss hinzu. Das neue Hennessey Mammoth 1000 6×6 TRX ist für den weltweiten Versand verfügbar und kann ab sofort bei autorisierten Ram-Händlern oder direkt bei Hennessey unter der Telefonnummer +1 979 885 1300 oder unter HennesseyPerformance.com bestellt werden .

DE Menophytol.de

Sein Design zeichnet sich durch ausgewogene Proportionen und eine sinnliche Oberflächengestaltung mit reduzierter Linienführung aus. Muskulöse Schultern und markante Radhäuser unterstreichen die Kraft und Emotionalität des Fahrzeugs. Der serienmäßig verchromte Kühlergrill und in Wagenfarbe lackierte Außenspiegelgehäuse, Türgriffe und Frontstoßfänger setzen hochwertige Akzente. Hinzu kommen Einstiegsleisten mit Mercedes-Benz Schriftzug und optional 17-Zoll-Leichtmetallräder. Auch der elegante Farbton Rubellitrot metallic ist für die Tramp-Klasse erhältlich.

Die neue Mercedes-Benz T-Klasse – Exterieur, limonitgelb metallic The new Mercedes-Benz T-Class – Exterior, limonite yellow metallic

Platz für die ganze Familie – mit bis zu drei Kindersitzen auf der Rücksitzbank. Viel Laderaum für Freizeit- und Sportbegeisterte. Schiebetüren sorgen für schnelles Ein- und Aussteigen und flexible Lademöglichkeiten. Modernes Design, umfangreiche Sicherheitsausstattung und vielseitige Konnektivität. „Das Leben wird groß“: Mit der neuen T‑Klasse bringt Mercedes‑Benz Komfort in den privaten Kleintransporter Segment und bietet gleichzeitig allen, die viel Platz brauchen, einen Einstieg in die Welt der Marke mit dem Stern. 

Die neue Mercedes-Benz T-Klasse – Exterieur, limonitgelb metallic The new Mercedes-Benz T-Class – Exterior, limonite yellow metallic
Spirituosen-Superbillig

Subscribe to get access

Read more of this content when you subscribe today.

Weltpremiere: Der Volkswagen ID. Buzz und ID. Buzz Cargo sind die ersten rein elektrische Bus und Transporter Europas. Sie werden im Herbst dieses Jahres in den ersten europäischen Ländern auf den Markt kommen; bereits für den Mai ist der Vorverkaufsstart geplant. Die Europaversionen werden zur Markteinführung mit einer 77-kWh-Batterie starten (Bruttoenergiegehalt: 82 kWh). Sie versorgt einen 150 kW starken Elektromotor mit Strom, der die Hinterachse antreibt. Die Ladeleistung bei der Nutzung von Wechselstrom beträgt 11 kW. Per CCS-Stecker an einer DC-Schnellladesäule steigt die Ladeleistung auf bis zu 170 kW; die Batterie ist so nach rund 30 Minuten von 5 auf 80 Prozent geladen. Wie alle Modelle der ID. Familie von Volkswagen, basieren auch der neue ID. Buzz und ID. Buzz Cargo technisch auf dem Modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB) des Konzerns.

Die neue Baureihe basiert technisch auf dem Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB) des Volkswagen Konzerns. Beide ID. Buzz Versionen starten 2022 mit einer Lithium-Ionen-Hochvoltbatterie, die einen Nettoenergiegehalt von 77 kWh bietet (brutto 82 kWh). Das Batteriesystem versorgt mit seinen zwölf Modulen einen 150 kW starken Elektromotor, der in die Hinterachse integriert ist und diese auch antreibt.
In der aktuellen Konfiguration beider ID. Buzz Modelle wird die Höchstgeschwindigkeit bei 145 km/h elektronisch abgeregelt. Fakt ist, dass der neue ID. Buzz ein sehr agiles Fahrzeug ist. Zum einen baut die E-Maschine aus dem Stand heraus ihr maximales Drehmoment von 310 Nm auf. Zum anderen gesellt sich zu dieser dynamischen Komponente ein sehr niedriger Karosserieschwerpunkt, da sich die Batterie weit unten im Sandwichboden befindet. An DC-Schnellladesäulen nehmen beide Versionen des ID. Buzz mit einer Leistung von bis zu 170 kW Energie auf; die Batterie ist so nach rund 30 Minuten von 5 auf 80 Prozent geladen.

Spirituosen-Superbillig

Subscribe to get access

Read more of this content when you subscribe today.