Archiv

Uncategorized

Mit großer Bestürzung und Trauer hat BMW Motorrad Motorsport die Nachricht vom Tod des IDM-Fahrers Leon Langstädtler (GER) aufgenommen. Der 24-jährige BMW Racer ist am Freitag bei einem tragischen Unfall im Freien Training der IDM in Hockenheim tödlich verunglückt.

BMW Motorrad Motorsport ist in dieser schwierigen Zeit in Gedanken bei Langstädtlers Familie, seinen Freunden und seinem Team F73 Academy / Werk 2 Racing Team by MCA. Die gesamte BMW Motorrad Motorsport Community möchte ihnen ihr aufrichtiges Beileid aussprechen.

HEALTHY MASS

Das Leoncino 500 ist einfach, kompakt und verfügt über klassische Linien, die sich dank der ausgewogenen Mischung aus klassischen und modernen Stilen, die es auszeichnen.

Das schlagende Herz des Leoncino 500 ist der flüssigkeitsgekühlte 500-ccm-Viertakt-Zweizylindermotor von Benelli. Es handelt sich um einen flüssigen und reaktiven Motor, der beim Beschleunigen sehr gut reagiert und die Euro 5-Umweltschutzvorschriften erfüllt, eine maximale Leistung von 47,6 PS (35 kW) bei 8500 U / min und ein maximales Drehmoment von 46 Nm bestätigt bei 6000 U/min. Mit Nasssumpfschmierung, elektronischer Einspritzung, obenliegender Doppelnockenwellensteuerung, 4 Ventilen pro Zylinder, hydraulischer Kupplung und einem 6-Gang-Getriebe.

Das Design von CentroStile Benelli passt perfekt zu den scharfen Formen der Motorräder mit harmonischen Linien und der puren Emotion, für die Benelli berühmt ist. Der Rahmen ist ein Stahlrohrgitter, dessen Ende unter dem Tank verborgen ist. Der Scheinwerfer in typischer Bogenform ist in LED-Technik ausgeführt, die Instrumentierung komplett digital. Der Sattel, der jetzt überarbeitet wurde, um Fahrer und Beifahrer besseren Komfort zu bieten, ist noch zugänglicher und linearer und folgt der Silhouette des Motorrads sowie dem Auspuff- und Tankdesign, das ausgewogene und moderne Proportionen ergibt. Der vordere Kotflügel zeigt stolz den Löwen von Pesaro.

Um maximale Fahrbarkeit und Komfort auf der Straße zu gewährleisten, hat die Aufhängung des Leoncino 500 vorne eine Upside-down-Gabel mit Beinen mit 50 mm Durchmesser und hinten eine Schwinge mit seitlichem Stoß und einem Federweg von 51 mm.

Der Leoncino 500 ist mit 17-Zoll-Leichtmetallrädern ausgestattet, die mit den neuen Pirelli Angel GT-Reifen von 120/70-R17 und 160/60-R17 ausgestattet sind, die eine hervorragende Stabilität unter allen Bedingungen garantieren. Als Bremsanlage finden wir an der Front eine Doppelscheibe mit 320 mm Durchmesser und Zweikolben-Schwimmsattel. Hinten eine Scheibe mit 260 mm Durchmesser, Einkolben-Bremssattel und ABS.

Leoncino 500 ist in den Farben Rot, Silber, Schwarz und Grün erhältlich.

Ergotopia
4Walls Escape

Neben dem breiteren, jetzt sechseckigen ŠKODA-Grill setzen schmalere Leuchten an Front und Heck sowie aerodynamisch optimierte Leichtmetallräder neue optische Akzente. Für eine bessere Aerodynamik des Fahrzeugs und einen niedrigeren CO2-Ausstoß sorgen neben neuen Leichtmetallrädern mit schwarzen Aero-Einsätzen seitliche Kunststoff-Finnen neben der Heckscheibe und ein neuer Heckspoiler. Im Innenraum setzt ŠKODA auf neue Bezüge, optional auch aus nachhaltigen Materialien. Weiterhin halten neue Technologien wie die erstmals im KAROQ verfügbaren Matrix-LED-Hauptscheinwerfer und ein erweitertes Angebot an Assistenzsystemen bereit.

Fünf effiziente Motoren der EVO-Generation des Volkswagen Konzerns runden das Update des ŠKODA KAROQ ab. Die zwei Diesel- und drei Benziner decken ein Leistungsspektrum von 81 kW (110 PS) bis 140 kW (190 PS) ab. ŠKODA bietet den 2.0 TSI mit 140 kW ausschließlich im KAROQ SPORTLINE und nur in Kombination mit Allradantrieb an. Der 2.0 TDI mit 110 kW steht wahlweise mit Front- oder Allradantrieb zur Verfügung.

Esdbaer

Subscribe to get access

Read more of this content when you subscribe today.

pflanzeplus.de

Der Volvo C40 Recharge ist das erste Volvo-Modell in der Firmengeschichte, das ausschließlich rein elektrisch konzipiert wurde. Der C40 Recharge basiert auf der Compact Modular Architecture (CMA), einer fortschrittlichen Fahrzeugplattform, die innerhalb der Geely Group mitentwickelt wurde und Volvo die notwendigen Skaleneffekte für dieses Segment bietet. Der C40 Recharge bietet alle Vorteile eines SUV, aber mit einem niedrigeren und schlankeren Design mit verbesserter Aerodynamik. Es verfügt über ein markantes Heckdesign, das zu dieser niedrigeren Dachlinie passt, während das neue Frontdesign ein neues Gesicht für elektrische Volvos einführt und Scheinwerfer mit modernster Pixeltechnologie umfasst.

Der Antrieb besteht aus zwei Elektromotoren, einer an der Vorder- und einer an der Hinterachse, angetrieben von einer 78-kWh-Batterie, die in etwa 40 Minuten auf 80 Prozent schnell aufgeladen werden kann. Es bietet eine voraussichtliche Reichweite von rund 420 km, die sich im Laufe der Zeit durch Over-the-Air-Software-Updates verbessern soll.

Der C40 Recharge wird diesen Herbst in Produktion gehen und zusammen mit dem XC40 Recharge im Volvo Cars Werk in Gent, Belgien, gebaut.

Wide Above
dreikraut

Der „Big Boxer“ als Grand American Tourer für luxuriöses Reisen und als Bagger für cooles American Highway Cruising.
Mit der neuen R 18 Transcontinental erweitert BMW Motorrad die R 18 Familie um einen Grand American Tourer und mit der neuen R 18 B um einen „Bagger“, wie er insbesondere in den USA populär ist. Wie bei den bisherigen R 18 Modellen vereinen auch die neue R 18 Transcontinental und R 18 B den begeisternden Antritt des „Big Boxer“ mit einer klassischen Fahrwerkskonzeption nach historischen Vorbildern, einer exklusiven Ausstattung und einem stilsicheren Design. Damit ist die R 18 Transcontinental wie geschaffen für Motorradreisen und Langstreckenfahrten im Stil des American Way of Ride – sowohl solo als auch zu zweit und mit Gepäck. Die R 18 B ist hingegen als „Fahrermaschine“ für emotionalen Fahrspaß und cooles Touren und Cruisen konzipiert. Besondere Kennzeichen der neuen R 18 Transcontinental sind unter anderem: Frontverkleidung mit hohem Windschild, Windabweiser und Flaps, Cockpit mit vier analogen Rundinstrumenten und 10,25 Zoll großem TFT-Farb-Display, Zusatzscheinwerfer, Marshall Soundsystem, Motorschutzbügel, Koffer, Topcase, Sitzheizung, Chromumfänge und ein in Silber metallic gehaltener Motor. Davon abweichend verzichtet die neue R 18 B auf ein Topcase und bietet im Stil eines „Bagger“ unter anderem einen niedrigen Windschild, eine schlanker geschnittene Sitzbank sowie einen in Schwarz metallic matt gehaltenen Motor.

Herzstück der neuen R 18 Transcontinental und R 18 B ist ein für die R 18 Modelle komplett neu entwickelter Zweizylinder-Boxermotor, der „Big Boxer“. Nicht nur mit seinem eindrucksvollen Erscheinungsbild, sondern auch in technischer Hinsicht knüpft er an die traditionellen luftgekühlten Boxermotoren an, die seit Beginn der BMW Motorrad Fertigung im Jahre 1923 über mehr als sieben Jahrzehnte hinweg für ein begeisterndes Fahrerlebnis sorgten. Der hubraumstärkste, jemals in der Motorradserienfertigung eingesetzte Zweizylinder-Boxermotor verfügt über 1 802 cm3 Hubraum. Die Leistung beträgt 67 kW (91 PS) bei 4 750 min-1. Von 2 000 bis 4 000 min-1 sind jederzeit über 150 Nm Drehmoment abrufbar und urwüchsige Durchzugskraft geht einher mit sattem Sound.

UHREN-SHOP.ch

Subscribe to get access

Read more of this content when you subscribe today.

Im April präsentierte Volkswagen die neue Evolutionsstufe der sechsten Generation des Polo. Jetzt folgt die sportlichere Variante: der neue Polo GTI. Die das legendäre GTI-Kürzel tragende Variante mit 207 PS Leistung und einem spezifischen Sportfahrwerk ermöglicht erstmals in der Geschichte des Polo GTI auch teilautomatisiertes Fahren (je nach Markt serienmäßig oder optional).

Das ästhetisch und technisch überarbeitete Design ist geprägt von roten Linien am Kühlergrill, der Wabenstruktur des Lufteinlasses und den hochwertigen Sportsitzen mit dem charakteristischen Clark-Karomuster in der Mitte.

Subscribe to get access

Read more of this content when you subscribe today.

Im August 2020 absolvierte der deutsch-irische Schauspieler („X-Men“, „12 Years a Slave“) in Barcelona seinen ersten Gaststart im internationalen Markenpokal mit dem Porsche 911 GT3 Cup. Damals wurde er unverschuldet in einen Unfall verwickelt und musste nach wenigen Kilometern aufgeben. Am kommenden Wochenende startet Fassbender erneut, wenn der Porsche Mobil 1 Supercup im Rahmen des Großen Preis von Österreich (2. bis 4. Juli 2021) zum zweiten Mal in Folge in Spielberg antritt.

Zeitplan 3. Lauf Porsche Mobil 1 Supercup (alle Zeiten MESZ)
Freitag, 2. Juli
17:25 – 18:10 Uhr: Freies Training
Samstag, 3. Juli
13:25 – 13:55 Uhr: Qualifikation
Sonntag, 4. Juli
12:15 Uhr: Rennen (18 Runden)

Subscribe to get access

Read more of this content when you subscribe today.

Porsche krönt die Cayenne-Modellreihe mit einem Spitzensportler: Der neue Porsche Cayenne Turbo GT verbindet aussergewöhnliche Fahrdynamik mit einem hohen Mass an Alltagstauglichkeit. Die Grundlage für überragende Fahreigenschaften bildet der 471 kW (640 PS) starke Vierliter-V8-Biturbomotor. 67 kW (90 PS) mehr als im Cayenne Turbo Coupé und 850 Nm Drehmoment (plus 80 Nm) verkürzen den Standardsprint auf 3,3 Sekunden (minus 0,6 s), die Höchstgeschwindigkeit steigt auf 300 km/h (plus 14 km/h). Der auch optisch noch sportlicher gezeichnete und ausschliesslich als viersitziges Coupé erhältliche Cayenne Turbo GT tritt serienmässig mit allen verfügbaren Fahrwerksystemen und speziell für ihn entwickelten Performance-Reifen an. Antrieb und Fahrwerk sind eigenständig abgestimmt. Das Resultat ist ein harmonisches Gesamtkonzept mit exzellenten Rundstrecken-Eigenschaften. Den Beweis dafür lieferte Porsche-Testfahrer Lars Kern, indem er die 20,832 km lange Nürburgring-Nordschleife mit dem Cayenne Turbo GT in 7:38,9 Minuten umrundete und damit einen neuen offiziellen SUV-Rekord erzielte.

Der Cayenne Turbo GT ist ab sofort bestellbar und rollt Ende September 2021 zu den Schweizer Händlern. Die Preise beginnen bei CHF 240’900 inklusive Mehrwertsteuer und länderspezifischer Ausstattung.* Schweizer Kunden profitieren von einer Garantieverlängerung (2 + 2) sowie von den Inhalten des Porsche Swiss Package, bei dem folgende Optionen ohne Aufpreis enthalten sind: abgedunkelte LED-Matrix-Hauptscheinwerfer inkl. Porsche Dynamic Light System Plus (PDLS Plus), ParkAssist inkl. Surround View, 4-Zonen-Klimaautomatik, Soft-Close-Türen, Spurwechselassistent, Abstandsregeltempostat inkl. Nothaltefunktion, Reifenreparaturset, Ambientebeleuchtung, Head-up-Display, Smartphone-Ablage mit induktivem Laden.

Subscribe to get access

Read more of this content when you subscribe today.

Das nächste Rennen für BMW Motorrad Motorsport in der FIM Superbike World Championship wird in Donington Park (GBR) sein. Auf der Traditionsrennstrecke im Herzen Englands wird am kommenden Wochenende (2. bis 4. Juli) die vierte Runde der WorldSBK-Saison 2021 ausgetragen.

Das nächste Rennen für BMW Motorrad Motorsport in der FIM Superbike World Championship heißt Donington Park (GBR). Auf der Traditionsrennstrecke im Herzen Englands wird am kommenden Wochenende (2. bis 4. Juli) die vierte Runde der WorldSBK-Saison 2021 ausgetragen. Im Einsatz sind wieder das BMW Motorrad WorldSBK Team mit den Fahrern Michael van der Mark (NED) und Tom Sykes (GBR) sowie Eugene Laverty (IRL) und Jonas Folger (GER) für die BMW Satellitenteams RC Squadra Corse und Bonovo MGM Racing.

Subscribe to get access

Read more of this content when you subscribe today.